Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040177 SE NPO-Management Practical Experience (2018W)
(Berufsfeld: Public and Non Profit Management)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2018 09:00 to Th 20.09.2018 12:00
- Deregistration possible until Mo 15.10.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beurteilung von Präsenz, Mitwirkung und Präsentationen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung sollen lernen Methoden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften praxisnah anzuwenden. So werden unter anderem die Grundsätze des Projektmanagements vermittelt und das Wissen darüber erweitert, da dieses bei der Umsetzung der einzelnen Projekte in Kleingruppen von den Teilnehmern in Form der Projektplanung, -entwicklung, -durchführung, -evaluation, -dokumentation und öffentliche Präsentation zur Anwendung kommt.
Examination topics
Die Vermittlung des Inhaltes der Lehrveranstaltung erfolgt interaktiv, d.h., v. a. durch organisierte Zusammenarbeit mit der Praxis, Referate, Diskussionen etc. Eine Konzepterstellung sowie eigenständiges Arbeiten bis hin zur Durchführung, Evaluation und der öffentlicher Präsentation des Projektes jeder Gruppe sind durchzuführen.
Reading list
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
Diese Lehrveranstaltung baut auf gelernte Inhalte auf, hat aber seinen Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung dieser. Im Vordergrund steht eine problemlösungsorientierte Methode, die auf einem intensiven Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft basiert.