Universität Wien

040188 KU Research Practicum (MA) (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind die Anmeldung über u:space sowie die Anwesenheit in der ersten Einheit. Die vorherige Absolvierung des KU „Wirtschaftssoziologie – Einführung“ wird empfohlen. Es besteht Anwesenheitspflicht. Weitere Termine nach Vereinbarung (siehe Moodle).

  • Tuesday 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 17.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 29.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Im Forschungspraktikum des Minors Wirtschaftssoziologie erwerben Masterstudierende Kompetenzen in der Konzeption und der Durchführung eines Forschungsprojekts und lernen andere Forschungsarbeiten kritisch zu evaluieren.
Ausgehend von einer von den TeilnehmerInnen eigenständig formulierten und theoretisch fundierten Forschungsfrage aus dem Bereich der Wirtschaftssoziologie liegen die Schwerpunkt der Lehrveranstaltung auf der Konzeption des Forschungsdesigns sowie auf Datenerhebung und -auswertung.

Assessment and permitted materials

Mehrere Präsentationen der Forschungsarbeit, schriftliche Forschungsarbeit, Mitarbeit und Peer-Feedback

Minimum requirements and assessment criteria

Kurzpräsentationen zu Zwischenschritten des Forschungsprojekts (10%), Endpräsentation (20%), schriftlicher Endbericht (50%), Mitarbeit und Teilnahme am Peer-Feedback-Prozess (20%).
Für eine positive Note müssen alle Teilleistungen erbracht werden, es müssen mindestens 51% erreicht werden und die Anwesenheitspflicht muss erfüllt sein. Weiters muss, da ein besonderer Fokus auf der schriftlichen Arbeit liegt, diese für eine positive Gesamtbeurteilung mit mindestens 26 von 50 Punkten bewertet worden sein. Zweimaliges Fehlen ist zulässig, ausgenommen zum Präsentationstermin. Bei der Erstellung der schriftlichen Arbeit sind die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu beachten und generell sind bei schriftlichen Abgaben die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis einzuhalten.

Examination topics

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28