Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040207 SE Bachelor Seminar (incl. Bachelor´s Paper) (2016W)
Marketing
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Th 22.09.2016 14:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2016 14:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Termine siehe bitte Merkblatt: http://marketing.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/lehrstuhl_marketing/Lehre/Merkblaetter/16WS/16WS_Bachelorseminar-1.pdf
Aufnahmekriterien:
- Anmeldung über U:SPACE
- Positiver Abschluss der VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zum Zeitpunkt der elektronischen Anmeldung
- Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit
- Es werden maximal 24 Studenten in den Kurs aufgenommen. Eine Abwesenheit in der ersten Einheit hat zur Folge, dass der LV-Platz verloren geht; Studierende der Warteliste rücken nach.
Aufnahmekriterien:
- Anmeldung über U:SPACE
- Positiver Abschluss der VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zum Zeitpunkt der elektronischen Anmeldung
- Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit
- Es werden maximal 24 Studenten in den Kurs aufgenommen. Eine Abwesenheit in der ersten Einheit hat zur Folge, dass der LV-Platz verloren geht; Studierende der Warteliste rücken nach.
max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolt auf Basis folgender Teilleistungen:
- Schriftliche Bachelorarbeit 60 %
- Präsentation theoretischer Teil 20 %
- Präsentation empirischer Teil 20 %
Für eine positive Absolvierung des Seminars sind insgesamt mindestens 50 % notwendig. In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Abwesenheit an zwei Terminen ist ohne Entschuldigung möglich. Ein drittes Mal Fehlen ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes mit Bestätigung erlaubt. Eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung ohne Benotung ist bis zur zweiten Einheit möglich.
- Schriftliche Bachelorarbeit 60 %
- Präsentation theoretischer Teil 20 %
- Präsentation empirischer Teil 20 %
Für eine positive Absolvierung des Seminars sind insgesamt mindestens 50 % notwendig. In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Abwesenheit an zwei Terminen ist ohne Entschuldigung möglich. Ein drittes Mal Fehlen ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes mit Bestätigung erlaubt. Eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung ohne Benotung ist bis zur zweiten Einheit möglich.
Reading list
Entnehmen Sie bitte dem Merkblatt: http://marketing.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/lehrstuhl_marketing/Lehre/Merkblaetter/16WS/16WS_Bachelorseminar-1.pdf
Group 2
Termine siehe bitte Merkblatt: http://marketing.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/lehrstuhl_marketing/Lehre/Merkblaetter/16WS/16WS_Bachelorseminar2-1.pdfAufnahmekriterien:- Anmeldung über U:SPACE- Positiver Abschluss der VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zum Zeitpunkt der elektronischen Anmeldung- Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit- Es werden maximal 24 Studenten in den Kurs aufgenommen. Eine Abwesenheit in der ersten Einheit hat zur Folge, dass der LV-Platz verloren geht; Studierende der Warteliste rücken nach.
max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolt auf Basis folgender Teilleistungen:- Schriftliche Bachelorarbeit 60 %- Präsentation theoretischer Teil 20 %- Präsentation empirischer Teil 20 %Für eine positive Absolvierung des Seminars sind insgesamt mindestens 50 % notwendig. In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Abwesenheit an zwei Terminen ist ohne Entschuldigung möglich. Ein drittes Mal Fehlen ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes mit Bestätigung erlaubt. Eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung ohne Benotung ist bis zur zweiten Einheit möglich.
Reading list
Entnehmen Sie bitte dem Merkblatt: folgt bald
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet die Verfassung der Bachelorarbeit im Fachbereich Marketing. Die Arbeit setzt sich aus einem theoretischen und einem empirischen Teil zusammen. Der theoretische Teil besteht aus der literaturbasierten Ausarbeitung eines Themas. Der empirische Teil umfasst die Erhebung von Daten zu dem Thema und die Analyse der Daten mit Hilfe einer geeigneten Statistiksoftware.Die Lehrveranstaltung behandelt das Generalthema Markenpolitik und Markenbewertung. Ausgangspunkt ist das Lehrbuch "Markenpolitik" von Sattler/Völckner. Die Aufarbeitung wissenschaftlicher Aufsätze dient der Vertiefung des Themas. Die Markenbewertung erfolgt mit Hilfe einer Conjoint-Analyse.In der ersten Einheit erfolgen die Gruppeneinteilung und Themenvergabe. In der zweiten und dritten Einheit gibt der LV-Leiter eine Übersicht zur Markenpolitik und Conjoint-Analyse. Im darauf folgenden LV-Block finden individuelle Besprechungen des LV-Leiters mit jeder Gruppe statt. Die beiden abschließenden Blöcke umfassen die Präsentation des theoretischen und empirischen Teils im Plenum. Näheres entnehmen Sie bitte dem Merkblatt!
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28