040215 UK WI-SPR: Basic Italian 2 (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
SERVICELEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 09.02.2013 09:00 to Fr 22.02.2013 14:00
- Registration is open from We 27.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 17:00
- Deregistration possible until Th 14.03.2013 23:59
Details
max. 60 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 07.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Thursday 14.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 19.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 21.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 09.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 11.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 16.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 18.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 23.04. 11:30 - 12:30 AudiMax BWZ
- Thursday 25.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 30.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 02.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 07.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Tuesday 14.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 16.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Thursday 23.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 28.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Tuesday 04.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 06.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 11.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 13.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
-
Tuesday
18.06.
11:00 - 12:30
Großer Hörsaal 1
Hörsaal 11 - Thursday 20.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Tuesday 25.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Thursday 27.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungen:
Verbtest 25.04. 10.00 Uhr (30 P.te)
Schriftliche Prüfung: 13.06.2013, 10.00Uhr, (40 P.te)
Mündliche Prüfung: 25. und 27.06.2013, Zimmer 138, 1. Stock, BWZ (30 P.te)
Die mündliche Kompetenz erweist sich auch aus der aktiven Teilnahme am Unterricht, und wird als Mitarbeit in der Beurteilung berücksichtigt.
Beurteilung: Tot. 100 P.te, ab 60.P.te positiv.
Verbtest 25.04. 10.00 Uhr (30 P.te)
Schriftliche Prüfung: 13.06.2013, 10.00Uhr, (40 P.te)
Mündliche Prüfung: 25. und 27.06.2013, Zimmer 138, 1. Stock, BWZ (30 P.te)
Die mündliche Kompetenz erweist sich auch aus der aktiven Teilnahme am Unterricht, und wird als Mitarbeit in der Beurteilung berücksichtigt.
Beurteilung: Tot. 100 P.te, ab 60.P.te positiv.
Minimum requirements and assessment criteria
Kommunikative Ziele: Über vergangene Ereignisse und Erfahrungen berichten, Einkäufe, über Einkaufsgewohneheiten sprechen, über Kindheitserinnerungen sprechen, über Feste und Traditionen erzählen, über das Wetter sprechen, Vorlieben nennen, Wohnung beschreiben, über Essgewohnheiten sprechen, über Gesundheitsprobleme berichten, Ratschäge bzw. Anweisungen geben, Termine vereinbaren, Telefonieren und kurze Texte schreiben (Briefe, e-mails, Berichten).
Examination topics
Der Kurs ist auf kommunikativer Basis aufgebaut und bezweckt eine gute kommunikative Kompetenz in einfachen Alltagssituationen (A2+).
Reading list
Lehrbuch und Arbeitsbuch : "Campus Italia A1/A2" Klett Verlag 2010 (Unità 6-11). (Im Winshop, am BWZ erhältlich)
-Weiteres Unterrichtsmaterial wird in Form von Kopien in der Stunde verteilt.
-Weiteres Unterrichtsmaterial wird in Form von Kopien in der Stunde verteilt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
Das Lehrbuch "Campus Italia" ist ein Italienischkurs für Anfänger, der speziell für Studierende an Universitäten konzipiert wurde: es bietet sowohl für den kommunikativen wie auch für den grammatikalischen Teil des Kurses sehr gutes Material (Audio CD, ein Internetportal www.klett.de/campusitalia, wo man zusätzliche Übungen, Grammatiktabellen findet), um diese sprachliche Fähigkeit zu erlangen .