Universität Wien

040260 UK WI-SPR: Basic Portuguese 2 (2017S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

SERVICE-LEHRVERANSTALTUNG

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: Portuguese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 01.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 03.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 08.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 10.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 15.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 17.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 22.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 24.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 29.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 31.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 05.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 07.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 26.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 28.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 03.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 05.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 10.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 12.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 17.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 19.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 24.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 26.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 31.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 02.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 07.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 09.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 14.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 16.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 21.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 23.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 28.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 30.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele der LV

• Erwerb und Anwendung grundlegender Strategien für das Sprachenlernen
• Vertiefung der Grundstrukturen der portugiesischen Grammatik
• Erweiterung des Grundwortschatzes alltäglicher Themenbereiche
• Förderung der vier kommunikativen Sprachfertigkeiten: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
• Erweiterung von elementarem Kulturwissen
• Lektüre alltäglicher und literarischer Texte

Themen

• Personalien
• Freizeit
• Kleidung
• Wohnung
• Ferien
• Essen und Gesundheit
• Arbeitswelt
• Medien

Grammatikthemen

• Zeitadverbien
• Perfekt & Präteritum (Vertiefung)
• Modalverben
• Verben mit Präpositionen
• Konjunktiv Präsens
• Gerundium
• Bildung des Partizips
• Zusammengesetzte Präpositionen
• Demonstrativpronomen

• Adjektiv• Indefinitpronomene im Superlativ
• Indirekte Objektpronomen
• Bedingungssatz
• indirekte Rede
• Neben- und unterordnende Konjunktionen

Sprechhandlungen
Die Lernenden können:

• sich und andere mündlich vorstellen
• ihren eigenen Lebenslauf mündlich und schriftlich formulieren
• diverse Freizeitaktivitäten benennen
• über persönliche Freizeitbeschäftigungen sprechen
• Kleidungsstücke benennen und beschreiben
• über Einkaufsgewohnheiten sprechen
• Wohnungszimmer und Möbelstücke benennen
• Ihre eigene Wohnung schriftlich und mündlich beschreiben
• über eigene Ferienereignisse berichten
• Traumurlaube beschreiben und begründen
• elementare Büroausstattung benennen
• Berufe benennen und deren Aktivitäten beschreiben
• Rezepte verstehen und auch selber formulieren
• Grafiken zum Thema „Gesundes Essen“ beschreiben
• moderne Medien benennen und deren Hauptfunktionen beschreiben
• einfache Sms, Blogs und E-Mails verstehen und verfassen
• an alltäglichen Gesprächen teilnehmen und Meinungen äußern
• ein Referat zu einem selbst ausgewählten Thema halten
• Diskussion auf einfacher Art und Weise durchführen

Methodik

• Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Sprachunterricht
• Unterschiedliche Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit)
• Abwechslungsreiche Sprachaktivitäten (Rollenspiele, Referate, Kleindiskussionen

Assessment and permitted materials

Evaluierungskriterien

• Mitarbeit: 20%
• Zwischentest 1 (Hörverstehen, Wortschatz, Grammatik, Schriftlicher Ausdruck): 20%
• Zwischentest 2: 20%
• Abschlussprüfung: 40%

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung

• A1 Niveau

Examination topics

Themen

• Personalien
• Freizeit
• Kleidung
• Wohnung
• Ferien
• Essen und Gesundheit
• Arbeitswelt
• Medien

Grammatikthemen

• Zeitadverbien
• Perfekt & Präteritum (Vertiefung)
• Modalverben
• Verben mit Präpositionen
• Konjunktiv Präsens
• Gerundium
• Bildung des Partizips
• Zusammengesetzte Präpositionen
• Demonstrativpronomen
• Indefinitpronomen
• Adjektive im Superlativ
• Indirekte Objektpronomen
• Bedingungssatz
• indirekte Rede
• Neben- und unterordnende Konjunktionen

Reading list

Lehrmaterialien

A) Pflichtmaterialien

• Coimbra, Isabel / Coimbra, Olga Mata: Gramática Ativa 2, Lidel, Lisboa, 2014.
• Schuldes, Ulrike: Contos portugueses modernos – Moderne portugiesische Kurzgeschichten, DTV, München, 2008.
• Zusätzliche Kursmaterialien werden in der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

B) Fakultative Materialien

• Kessler, Isabel Morgado: Grammatik kurz & bündig Portugiesisch, Pons, Stuttgart, 2015.
• Pessoa, Beatriz / Monteiro, Deolinda: Guia prático dos verbos portugueses, Lidel, Lisboa, 2011.
• Dicionário de Português – Ensino Português Língua no Estrangeiro, Porto, Porto Editora, 2011.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29