040269 SE KFK EUR: Seminar (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: Di., 2.10.2007 16:45-18:15 SR 1;
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Di., 9.10.2007, 16:45-20:00 HS 7
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen!
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Di., 9.10.2007, 16:45-20:00 HS 7
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen!
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1
- Friday 23.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1
- Friday 23.11. 14:00 - 20:00 Seminarraum 1
- Saturday 24.11. 08:00 - 14:00 Seminarraum 1
- Friday 30.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 1
- Friday 30.11. 14:00 - 20:00 Seminarraum 1
- Saturday 01.12. 08:00 - 14:00 Seminarraum 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar behandelt das Generalthema "US-GAAP und IAS/IFRS - ein kritischer Vergleich anläßlich der Umstellung" und ist auch für die KFK Internationales Management bzw. den Bereich Internationales Management im Magisterstudium Internationale Betriebswirtschaft (neues Curriculum) anrechenbar.
Nähere Informationen finden Sie im Aushang zu Seminar und Arbeitskreis, auch auf der Homepage des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen.
http://www.univie.ac.at/bwl/extrw/home.htmDas Thema besitzt im WS 2007/08 besondere Aktualität, weil mit dem Geschäftsjahr 2007 die Übergangsfrist ausläuft, die es Unternehmen, die nach der einschlägigen EU-Verordnung zur Aufstellung ihrer Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS verpflichtet sind und bisher die US-GAAP angewandt haben, ermöglicht hat, ihre Konzernabschlüsse nach wie vor nach den US-GAAP statt nach den IAS/IFRS aufzustellen. Davon sind sowohl österreichische als auch deutsche Unternehmen betroffen.Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren der beiden Universitätskurse "Rechnungslegung nach IAS/IFRS (I)" und "Rechnungslegung nach US-GAAP" oder gleichwertiger (auch ausländischer) Lehrveranstaltungen. Von den Teilnehmer(inne)n werden eigenständige schriftliche Beiträge (Seminararbeiten), deren mündlicher Vortrag sowie eine intensive Mitarbeit erwartet. Zur inhaltlichen und rhetorischen Vorbereitung der Seminarreferate wird ein ergänzender Arbeitskreis angeboten (LV-Nr. 040398).
Nähere Informationen finden Sie im Aushang zu Seminar und Arbeitskreis, auch auf der Homepage des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen.
http://www.univie.ac.at/bwl/extrw/home.htmDas Thema besitzt im WS 2007/08 besondere Aktualität, weil mit dem Geschäftsjahr 2007 die Übergangsfrist ausläuft, die es Unternehmen, die nach der einschlägigen EU-Verordnung zur Aufstellung ihrer Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS verpflichtet sind und bisher die US-GAAP angewandt haben, ermöglicht hat, ihre Konzernabschlüsse nach wie vor nach den US-GAAP statt nach den IAS/IFRS aufzustellen. Davon sind sowohl österreichische als auch deutsche Unternehmen betroffen.Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren der beiden Universitätskurse "Rechnungslegung nach IAS/IFRS (I)" und "Rechnungslegung nach US-GAAP" oder gleichwertiger (auch ausländischer) Lehrveranstaltungen. Von den Teilnehmer(inne)n werden eigenständige schriftliche Beiträge (Seminararbeiten), deren mündlicher Vortrag sowie eine intensive Mitarbeit erwartet. Zur inhaltlichen und rhetorischen Vorbereitung der Seminarreferate wird ein ergänzender Arbeitskreis angeboten (LV-Nr. 040398).
Examination topics
Reading list
Die wichtigste Literatur bilden die Original-Rechnungslegungsstandards (US-GAAP und IAS/IFRS).
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29