Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040284 VK RdW: Topics in Electronic Commerce (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Es besteht durchgehende Anwesenheitspflicht! Informationen unter http://privatrecht.univie.ac.at/lehre/im-ss/rechtsfragen-des-ecommerce/
Alle Informationen zu den Rechtskursen http://privatrecht.univie.ac.at/lehre/
Alle Informationen zu den Rechtskursen http://privatrecht.univie.ac.at/lehre/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 09:00 to Tu 24.02.2015 14:00
- Deregistration possible until Sa 14.03.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 13.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 17.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 24.04. 08:00 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 08.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 22.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 22.06. 08:00 - 09:30 Studierzone
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
zwei Klausuren am Ende der Lehrveranstaltung, Mitarbeit der Studierenden, Referate
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende können nach Absolvierung der Lehrveranstaltung grundlegende Rechtsprobleme, die mit der kommerziellen Nutzung des Internets verbunden sind, erkennen und einfache Rechtsfragen selbständig beurteilen.
Examination topics
Vortrag, Referate der Studierenden
Reading list
Sonja Janisch / Peter Mader, E-Business, 4. Aufl. (2011), Reihe: Praxis Rechtsskripten, LexisNexis ARD ORAC
Kodex Unternehmensrecht, aktuelle Auflage, LexisNexis ARD ORAC
Kodex Unternehmensrecht, aktuelle Auflage, LexisNexis ARD ORAC
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Vermittlung von rechtlichen Grundlagen im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs;
Herstellung von wirtschaftlichen Bezügen;
Einbeziehung der Rechtsfragen bei grenzüberschreitendem Geschäftsverkehr im Internet.Insbesondere:
Vertragsrecht im Internet;
Verbraucherschutz bei Fernabsatzverträgen;
Finanzdienstleistungen im Internet;
Informationspflichten;
Haftung für Informationen im Netz;
Unerbetene Nachrichten;
Providerhaftung;
Domainrecht;
Rechtsfragen von Online-Marketing;
Signaturrecht;
Bürgerkarte;
Streitbeilegung im Fall eines (grenzüberschreitenden) Rechtsstreits;
aktuelle Rechtsfragen und gesellschaftspolitische Entwicklungen im E-Commerce (in Form studentischer Referate).