040293 VO Management II - Finance (MA) (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 04.10.2024 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 15.11.2024 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 13.12.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung Freitag 01.03.2024, 10.00 Uhr, HS 6
VO-Termine im September / SUMMERTERM!
- Friday 01.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 23.09. 08:00 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.09. 08:00 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.09. 08:00 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Theory of Finance und wird als Bindeglied zwischen Bachelor-Programmen und dem Master-Programm Betriebswirtschaft /Internationale Betriebswirtschaft aufgemacht. Sie dient primär nicht der Wiederholung finanzwirtschaftlicher Grundkonzepte sondern erarbeitet insbesondere die Basis zur Analyse zentraler, theoretischer wie anwendungsorientierter Problemstellungen im Gesamtbereich der Theory of Finance.
Assessment and permitted materials
Am Ende der Vorlesung ist eine schriftliche Klausur zu absolvieren. Die Endnote ergibt sich ausschließlich aufgrund der Leistung bei dieser Klausur.
Die Anmeldung zur Klausur muss gesondert erfolgen. Siehe Prüfungstermine zur Vorlesung in U:space / U:find.
Die Anmeldung zur Klausur muss gesondert erfolgen. Siehe Prüfungstermine zur Vorlesung in U:space / U:find.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung gilt dann als positiv absolviert, falls die bei der schriftlichen Klausur erbrachte Leistung mehr oder genau 50% der insgesamt möglichen Leistung ausmacht. Ist x die erbrachte Leistung in %, so ergibt sich die Note gemäß:Sehr gut (1), falls x >= 87.50%
Gut (2), falls 75.00% <= x < 87.50%
Befriedigend (3), falls 62.50% <= x < 75.00%
Genügend (4), falls 50.00% <= x < 62.50%
Nicht genügend (5), falls 0.00% <= x < 50.00%
Gut (2), falls 75.00% <= x < 87.50%
Befriedigend (3), falls 62.50% <= x < 75.00%
Genügend (4), falls 50.00% <= x < 62.50%
Nicht genügend (5), falls 0.00% <= x < 50.00%
Examination topics
Prüfungsrelevant für die schriftliche Klausur sind der gesamte Stoff der Vorlesung sowie explizit in der Vorlesung angegebene Abschnitte aus Lehrbüchern und vertiefende Literaturstellen.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 11:25