Universität Wien

040301 SE The Economic History of Europe 1800-2000 (BA) (2014S)

A survey on the main historical developments and central concepts of economic- and social history Social History

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Real history of the private household since the advent of the industrialization.
History of the theory of the private houshold.
Economy of the family (Becker)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday 13.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Geschichte der privaten Haushalte zeigt zentrale Wandlungsprozesse im Kontext der allgemeinen wirtschaftlichen Modernisierung, hinzu kommen jene Entwicklungen, die ebenfalls in Wechselwirkung zum institutionellen und technischen Wandel in der Wirtschaft beigetragen haben, etwa die Aufklärung im Bereich der Mentalitäten und Ideologien oder tech-nische Innovationen, wie Elektrizität, moderne Fortbewegungsmittel und Kommunikationsmaschinerien. Im Einzelnen werden folgende Bereiche thematisiert:

1. Definitionen des privaten Haushalts;
2. die Rolle der privaten Haushalte in der ökonomischen Theorie;
3. Konsum und Verbrauch;
4. Reproduktion;
5. Einkommens- und Ausgabenentwicklung;
6. Privathaushalte vor der Industrialisierung (ein berühmter Gegenstand der For-schung: Hausväterliteratur);
7. Industrielle Revolution und struktureller Wandel des Privathaushalts;
8. Gender und Haushaltsstrukturen;
9. Arbeitsteilung und strukturelle Entwicklung der privaten Haushalte;
10. Rationalisierung des Privathaushalts (einige Stichworte: Taylorismus; Arbeitsstudien; Reformküche; Wohnungsbau; Ausweitung der Lebensmittelindustrie).

Assessment and permitted materials

Ziele der Lehrveranstaltung sind:
1. Die Vermittlung vertiefter, grundlegender Kenntnisse über die wirtschafts- und sozi-alhistorische Entwicklung.
2. Die Grundlagen für selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten zu fördern.
3. Die Fähigkeit der Studierenden zu stärken, historische Fragestellungen mit adäqua-ten theoretischen und methodischen Ansätzen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte bzw. der Wirtschaftswissenschaften zu bearbeiten.
4. Die Fähigkeit zur konsistenten schriftlichen und mündlichen Präsentation wissen-schaftlicher Arbeiten zu fördern.
Formen der Mitarbeit, des Leistungsnachweises:
Erwartet wird die Kenntnis der Basisliteratur. Darüber hinaus sind für die erfolgreiche Teil-nahme die Ausarbeitung einer Präsentation zu einem Themenbereich in der Lehrveranstaltung sowie eine Klausur zum Ende der LV notwendig.

Minimum requirements and assessment criteria

Objective of the course:
providing an overview and a broader understanding on the principal economic developements in Euroe in the Modern Age and their interdependencies with social and political processes.
introduction to content and methods of economic historical research
foundations of academic thinking and labor
basics in academic writing

Examination topics

Reading list

Association for consumer theory: http://www.acrwebsite.org/search/view-conference-proceedings.aspx?Id=12107.
Borscheid, Peter: Die „taylorisierte“ Hausfrau. Zu den Auswirkungen der Rationalisierungs-bewegung auf den Privathaushalt der 20er Jahre, in: Hans-Jürgen Gerhard (Hg.), Struktur und Dimension. Festschrift für Karl Heinrich Kaufhold zum 65. Geburtstag, Bd. 2: Neun-zehntes und Zwanzigstes Jahrhundert, Stuttgart: Franz Steiner 1997: 477-484.
Feess, Eberhard: Mikroökonomie: Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Ein-führung. 3. Aufl. Marburg: Metropolis 2004.
Frauenwirtschaft, div. Jahrgänge.
Frederick, Christine: Dir rationelle Haushaltsführung. 2. Aufl. Berlin 1922.
Frederick, Christine: New Housekeeping. In: Ladies’ Home Journal. 29/9–12 (1912).
Frederick, Christine: The New Housekeeping. Efficiency Studies in Home Management. To-ronto. The Musson Book Company 1913.
Friederike, Luise: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer, Stuttgart: Johann Friedrich Steinkopf 1796.
Gräbe, Sylvia: Der private Haushalt im wissenschaftlichen Diskurs. Frankfurt/M. – New York: Peter Lang 1993.
Heine, Michael /Hansjörg Herr: Volkswirtschaftslehre - Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie. München – Wien 2003.
Kettschau, Irmhild – Barbara Methfessel (Hg.): Hausarbeit gesellschaftlich oder privat? Entgrenzungen - Wandlungen - alte Verhältnisse (S. IV-X). Baltmannsweiler: Schneider. 1991.
Kuhn, Gerd (Hg.): Wohnkultur und kommunale Wohnungspolitik in Frankfurt am Main 1880-1930. Auf dem Wege zu einer pluralen Gesellschaft der Individuen. Bonn: Dietz 1998.
Meyer, Erna: Der neue Haushalt. Ein Wegweiser zu wirtschaftlicher Hausführung. 28. Aufla. Stuttgart 1927.
Noever, Peter (Hg.): Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky. Die Frankfurter Küche aus der Sammlung des MAK – Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien. Berlin: Ernst & Sohn 1992.
R. Gronau: Leisure, Home Production, and Work the Theory of the Allocation of Time Revis-ited. JPE, Vol. 85, 1977, S. 1099–1123.
Richarz, Irmintraut: Oikos, Haus und Haushalt. Ursprung und Geschichte der Haushalts-ökonomie. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 1991.
Schlegel-Matthies, Kirsten: “Große Wäsche – Samstag ist Badetag”. Zum Wandel von Hygiene und Sauberkeit im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, in: SOWI. Sozialwissenschaftliche Informationen 1 (1997): 36-41.
Schlegel-Matthies, Kirsten: „Die Küche als Werkstatt der Hausfrau.” Bestrebungen zur Rati-onalisierung der Hausarbeit nach dem Ersten Weltkrieg, in: Thomas Kutsch – Sigrid Weggemann (Hg.): Ernährung in Deutschland nach der Wende: Veränderungen in Haushalt, Beruf und Gemeinschaftsverpflegung. 14. und 15. wissenschaftliche Arbeitstagung der Ar-beitsgemeinschaft Ernährungsverhalten e. V. Bonn 1996: 333-358.
Schlegel-Matthies, Kirsten: „Im Haus und am Herd“. Der Wandel des Hausfrauenbildes und der Hausarbeit 1880-1930. Stuttgart 1995.
Streissler, Erich / Monika Streissler (Hg.): Konsum und Nachfrage. Köln u.a. 1966.
Taut, Bruno: Die neue Wohnung. Die Frau als Schöpferin. Leipzig 1924.
Taylor, Frederic W.: The principles of scientific management. New York: Cosimo, 2006 (Nachdruck der Ausgabe: London: Harper & Brothers, 1911).
Vershofen, Wilhelm: Die Grenzen der Rationalisierung. Nürnberg: Kriesche 1927.
Wiese, Harald: Mikroökonomik, 4. Aufl. Heidelberg 2005.
Wöhe, Günter / Ulrich Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl., München: Vahlen 2010.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29