Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040303 UK Italian - Business Communication in the Second Foreign Language II (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 09:00 to Th 21.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Sa 14.10.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
https://www.wirtschaftssprachen.univie.ac.at
Wednesday
04.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
05.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
11.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
12.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
18.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
19.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
25.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Wednesday
08.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
09.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
15.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
16.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
22.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
23.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
29.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
30.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
06.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
07.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
13.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
14.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
10.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
11.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
17.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
18.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
24.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
25.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Wednesday
31.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Präsentation (30 %)
- Abschlußtest (50 %): Termin wird im Unterricht bekannt gegeben
- Mündliches Kolloquim (20%)
- Abschlußtest (50 %): Termin wird im Unterricht bekannt gegeben
- Mündliches Kolloquim (20%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung setzt sich aus den erreichten Punkten zusammen: ab 60 P.te positive Benotung. Die aktive Mitarbeit wird berücksichtigt.
Es besteht Anwesenheitspflicht: ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Es besteht Anwesenheitspflicht: ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Examination topics
Prüfungsstoff für die schriftliche und mündliche Prüfung wird im Unterricht mitgeteilt.
Reading list
- Skriptum: Wirtschaftskommunikation Italienisch II -2017- (Im Fakultas Shop, Oskar Morgensternplatz 1 erhältlich)
- Weiteres Material wird im Unterricht zur Verfügung gestellt.
- Weiteres Material wird im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse der Wirtschaftssprache, die im Modul I erworben wurden. Er bezweckt das Erlernen weiterer linguistischer Fähigkeiten für die schriftliche und mündliche Kommunikation im italienischen Geschäftsleben. Die betriebliche Kommunikation und ihre wichtigsten Redemittel werden mit den dazu notwendigen landes- und kulturkundlichen Kenntnissen Italiens vermittelt.Die Methode ist kommunikativ: Gruppenarbeit, Dialoge, Präsentationen von Industriebezierke und Betriebe Italiens und Diskussion die für die italienische Wirtschaft und Politik von Bedeutung sind. Um das Fachwortschatz zu erweitern und um die Kenntnis der Wirtschaftslage und Geographie des Landes zu vertiefen werden im Unterricht Texte gelesen, Interviews mit italienischen Unternehmern, Wirtschaftsprofessoren oder Wirtschaftsexperten gehört und erarbeitet.
Der Kurs bezwechkt auch ein tieferes Verstehen von anspruchsvolleren Texten und Artikeln zur aktuellen italienischen Wirtschaftslage: eine Erweiterung der lexikalischen und der grammatikalischen Kenntnisse (Passato remoto, congiuntivi, periodo ipotetico, forma passiva) sowie eine Verbesserung der mündlichen Ausdrucksform sind damit verbunden. Erstrebtes Niveau: B2 business.