040324 VK KFK RST: Tax Optim. - Legal Form/Investmt./Financ. (2010S)
Tax Optimisation - Legal Form/Investmt./Financ.
Continuous assessment of course work
Labels
Klausur: Sa, 19.6.2010, 12:00-14:00 HS 9Neue Curricula: Voraussetzungen sind die Module "Revision Steuern und Treuhand (Grundlagenmodul)" und "Unternehmensrecht"!Achtung Mitbeleger und ordentlich Studierende, die von einer fremden Universität kommen: Gleichwertige Vorkenntnisse sind nachzuweisen!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2010 06:00 to Th 18.02.2010 16:00
- Registration is open from We 24.02.2010 13:00 to Fr 26.02.2010 16:00
- Deregistration possible until Su 14.03.2010 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.06. 14:00 - 19:30 Hörsaal 9
- Saturday 05.06. 08:30 - 14:00 Hörsaal 9
- Friday 11.06. 14:00 - 19:30 Hörsaal 9
- Saturday 12.06. 08:30 - 14:00 Hörsaal 9
- Saturday 19.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis:Zwischentest (30 Min.) und Endtest (90 Min.) Gegenstand des Zwischentests ist der bis dahin bearbeitete Stoff, Gegenstand des Endtests der gesamte Stoff des Kurses.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Lehrinhalt und Ablauf:Im Kurs werden ausgewählte steuerliche Aspekte der Steuergestaltung in Bezug auf die Rechtsformwahl, die Investition und die Finanzierung diskutiert. Diese werden sowohl theoretisch erörtert als auch an ausgewählten Beispielen veranschaulicht. Es werden folgende Themenbereiche behandelt:- Theoretischen Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, der Theorie der Unternehmensbesteuerung und der Steuergestaltung.
- Einfluss des Tax Accountings und der Konzernsteuerquote auf die steuerliche Gestaltungsfindung.
- Überblick über das System der Unternehmensbesteuerung in Österreich.
- Bedeutung und Auswirkung des Steuertarifs im Rahmen der Rechtsformwahl.
- Steuerliche Wirkungen der verschiedenen Wege des Transports von operationalen Gewinnen einer Kapitalgesellschaft an ihre Anteilseigner im Überblick (Ausschüttungen, Leistungsbeziehungen, Anteilsveräußerung).
- Besteuerung von Unternehmensverbindungen zwischen Kapitalgesellschaften im Körperschaftsteuerrecht (Ausschüttungen, Anteilsveräußerungen, Gruppenbesteuerung).
- Ausgewählte Aspekte des Internationalen Steuerrechts (Einfluss des EG-Rechts auf die direkte Unternehmensbesteuerung, Betriebsstätte vs. Tochterkapitalgesellschaft im In- und Outbound-Fall; Gewinnabgrenzung; gesetzgeberische Ansätze zur Vermeidung der Steuerflucht).
- Ausgewählte Aspekte der Verlustverwertung (z.B. Mantelkauf) und des Unternehmenskaufs (share deal vs. asset deal).
- Steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmens-Finanzierungen.
- Steuerliche Investitionsförderungen.
- Einfluss des Tax Accountings und der Konzernsteuerquote auf die steuerliche Gestaltungsfindung.
- Überblick über das System der Unternehmensbesteuerung in Österreich.
- Bedeutung und Auswirkung des Steuertarifs im Rahmen der Rechtsformwahl.
- Steuerliche Wirkungen der verschiedenen Wege des Transports von operationalen Gewinnen einer Kapitalgesellschaft an ihre Anteilseigner im Überblick (Ausschüttungen, Leistungsbeziehungen, Anteilsveräußerung).
- Besteuerung von Unternehmensverbindungen zwischen Kapitalgesellschaften im Körperschaftsteuerrecht (Ausschüttungen, Anteilsveräußerungen, Gruppenbesteuerung).
- Ausgewählte Aspekte des Internationalen Steuerrechts (Einfluss des EG-Rechts auf die direkte Unternehmensbesteuerung, Betriebsstätte vs. Tochterkapitalgesellschaft im In- und Outbound-Fall; Gewinnabgrenzung; gesetzgeberische Ansätze zur Vermeidung der Steuerflucht).
- Ausgewählte Aspekte der Verlustverwertung (z.B. Mantelkauf) und des Unternehmenskaufs (share deal vs. asset deal).
- Steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmens-Finanzierungen.
- Steuerliche Investitionsförderungen.
Reading list
Verwendete Literatur:Steuergesetze, Steuererlasse I und II. Auf ausgewählte Beiträge aus dem Schrifttum wird im Skript hingewiesen. Das Skript steht vor den jeweiligen Lehrveranstaltungen auf der Homepage des Lehrstuhls zum Download bereit. Im Rahmen der Klausur dürfen ausschließlich die Steuergesetze verwendet werden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Handhabung der Anwesenheit: Die Anwesenheit wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung festgestellt.Nähere Infos siehe Homepage: http://extrw.univie.ac.at