Universität Wien

040324 VK KFK RST: Tax Optim. - Legal Form/Investmt./Financ. (2015S)

Tax Optimisation - Legal Form/Investmt./Financ.

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen sind das RST-Grundlagenmodul und das Modul "Unternehmenssteuerrecht".

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 18.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 15.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 22.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 29.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 13.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 03.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 24.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Zielgruppe:
Der Kurs "Steuergestaltung bei Rechtsformwahl, Investition und Finanzierung" kann im Rahmen der KFK RST im Masterstudium belegt werden. Mitbeleger und ordentliche Studierende, die von einer fremden Universität kommen, müssen gleichwertige Vorkenntnisse nachweisen.

Lehrinhalt:
Nach einer Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und die Steuergestaltung werden ausgewählte steuerliche Aspekte der Steuergestaltung in Bezug auf die Rechtsformwahl, die Investition und die Finanzierung dargestellt. Dabei soll ein Überblick über das System der Unternehmensbesteuerung in Österreich unter Berücksichtigung der Rechtsformwahl ebenso gegeben werden, wie Investitionen und Unternehmensfinanzierungen unter der Berücksichtigung steuerlicher Aspekte besprochen werden.

Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgter Anmeldung in dieser ist keine sanktionslose Abmeldung mehr möglich.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung der LV baut auf zwei Säulen:

*Schriftliche Klausur am Ende der LV (24.06.2015, 09.45 Uhr), die sich auf den gesamten LV-Stoff bezieht: Die Klausur ist mit 50% der erzielbaren Punkte der LV gewichtet.
*Ausarbeitung und Präsentation einer Fallstudie im Rahmen einer Business Partnerschaft mit TPA Horwath in Gruppenarbeit: In Summe sind die Ausarbeitung und Präsentation der Fallstudie mit 50% der erzielbaren Punkte der LV gewichtet.
Der Präsentationstermin (03.06.2015, 09.45 - 13.00 Uhr) im Hause von TPA Horwath ist verpflichtend.

Inhalte und konkrete Modalitäten für diese Säulen der Leistungsbeurteilungen werden im Rahmen der Vorbesprechung erläutert. Ein positives Absolvieren der LV erfordert das Erreichen von mehr als 50% der erzielbaren Punkte der LV, der detaillierte Notenschlüssel wird im Rahmen der Vorbesprechung vorgestellt.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Kodex "Steuergesetze" in der aktuellen Auflage.
Weitere Literaturhinweise werden im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29