040332 UK French - Business Communication in the Second Foreign Language I (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert. Es handelt sich um ein Modul à 4 Semesterwochenstunden, das mit 8 ECTS kreditiert ist.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 25.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 11.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 17.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 18.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 24.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 25.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 14.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 15.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 21.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 22.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 28.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 29.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 05.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 06.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 12.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 19.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 20.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 26.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 27.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 02.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 09.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 10.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 16.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 17.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 23.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 24.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Wednesday 30.06. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Notenskala:
60-69%: Note 4
70-79%: Note 3
80-89%: Note 2
90-100%: Note 1Kein Grammatikfiltertest zur Aufnahme in Wiko 11. mündliche Teilprüfung online: vom 3. bis zum 8. Mai 2021, 40% der Gesamtpunkte2. mündliche Teilprüfung, online: vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2021, 40% der Gesamtpunkte
(Anmeldungen zu den Prüfungen erfolgen über Google Doc. Terminlisten werden rechtzeitig online gestellt werden.)Mitarbeit: Qualität der Interventionen, HÜ: 20%Anwesenheitspflicht wie gehabt: ab 5 Abwesenheiten: „Fünfer“ oder Abmeldung, wenn der Grund fürs Fernbleiben vom Unterricht ernst ist (schwere Krankheit, längerer Spitalsaufenthalt, Tod eines nahen Angehörigen).Hinweis auf die Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) Lehrveranstaltungen im Fachbereich für Wirtschaftssprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seit dem WS 2018/19• Die Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB längere Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
60-69%: Note 4
70-79%: Note 3
80-89%: Note 2
90-100%: Note 1Kein Grammatikfiltertest zur Aufnahme in Wiko 11. mündliche Teilprüfung online: vom 3. bis zum 8. Mai 2021, 40% der Gesamtpunkte2. mündliche Teilprüfung, online: vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2021, 40% der Gesamtpunkte
(Anmeldungen zu den Prüfungen erfolgen über Google Doc. Terminlisten werden rechtzeitig online gestellt werden.)Mitarbeit: Qualität der Interventionen, HÜ: 20%Anwesenheitspflicht wie gehabt: ab 5 Abwesenheiten: „Fünfer“ oder Abmeldung, wenn der Grund fürs Fernbleiben vom Unterricht ernst ist (schwere Krankheit, längerer Spitalsaufenthalt, Tod eines nahen Angehörigen).Hinweis auf die Regelung der Anwesenheitspflicht der Studierenden in den prüfungsimmanenten (pi) Lehrveranstaltungen im Fachbereich für Wirtschaftssprachen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seit dem WS 2018/19• Die Anwesenheit in LV mit immanenten Prüfungscharakter ist verpflichtend und stellt eine Mindestanforderung dieser LV dar.
Dies betrifft alle Teilbereiche der LV: Vorbesprechung und wöchentliche Lehrveranstaltungseinheiten. Dies bedeutet, dass angemeldete Studierende, die ohne Angabe von Gründen in der ersten Vorbesprechung nicht erscheinen, von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter abgemeldet werden und damit ihren Platz in der LV verlieren. Studierende auf der Warteliste können anschließend in die LV aufgenommen werden.• Studierende dürfen bei 30 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK I, II, GK I, GK II) maximal 4x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Studierende dürfen bei 15 Unterrichtseinheiten pi Lehrveranstaltungen zu 90 Min (WK III, BE I, BE II) maximal 2x fehlen. Weitere Fehlstunden führen nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung zu einer Abmeldung von der LV.• Angemeldete Studierende, die sich nicht innerhalb der festgelegten Frist von der LV abgemeldet haben und die LV ohne wichtigen Grund abbrechen, werden negativ beurteilt.• Angemeldete Studierende, die während des Semesters aus wichtigem Grund (zB längere Krankheit oder Spitalsaufenthalt) die LV abbrechen, haben dies unverzüglich der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter zu melden und werden von der LV-Leiterin bzw. vom LV-Leiter nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausgangsniveau: A2 (Weder Sprachnachweis noch positives Zeugnis aus dem Grundkurs 2 erforderlich, aber ein bequemes A2-Startniveau ist von Vorteil.)
Ziel: B1 (Fach- und Fremdsprache)
Ziel: B1 (Fach- und Fremdsprache)
Examination topics
Prüfungsstoff:
Für die erste Teilprüfung: Stoff von März und April 2021 (Lehrbuch, Übungsheft, Zusatzdokumente auf Moodle)
Für die zweite Teilprüfung: Stoff von Mai und Juni 2021
Für die erste Teilprüfung: Stoff von März und April 2021 (Lehrbuch, Übungsheft, Zusatzdokumente auf Moodle)
Für die zweite Teilprüfung: Stoff von Mai und Juni 2021
Reading list
PFLICHTLITERATUR:
Français.com, français professionnel, troisième édition, niveau intermédiaire, B1, CLE international 2018, Lehrbuch und Übungsheft
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-intermediaire-b1-livre-de-l-eleve-3eme-edition-9782090386851.html
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-intermediaire-b1-cahier-d-acitivtes-3eme-edition-9782090386875.html... sowie alle auf Moodle gestellten Zusatzdokumente: Texte, Dialoge, Presseausschnitte, grammatikalische Erläuterungen und Übungen
Français.com, français professionnel, troisième édition, niveau intermédiaire, B1, CLE international 2018, Lehrbuch und Übungsheft
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-intermediaire-b1-livre-de-l-eleve-3eme-edition-9782090386851.html
https://www.cle-international.com/adolescents/francaiscom-niveau-intermediaire-b1-cahier-d-acitivtes-3eme-edition-9782090386875.html... sowie alle auf Moodle gestellten Zusatzdokumente: Texte, Dialoge, Presseausschnitte, grammatikalische Erläuterungen und Übungen
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
Besser verstehen, hören, sprechen, schreiben
Grundregeln der Aussprache beherrschen
Grundregeln der Grammatik kennen und richtig anwenden
Wortschatz zu den Themen erkennen und in vernetzter Form benutzen
Argumentieren, seine Meinung äußern
Neu formulierenWirtschaftsbezogene Themen:
Formelle und informelle Umgangsformen
Am Telefon
Termine und Einladungen
Sich fortbewegen, reisen, Auslandsaufträge übernehmen oder ablehnen
Gastwirtschaft
Besprechungen, Sitzungen
In der Öffentlichkeit auftreten, eine Rede halten, überzeugen, kontern
Personalverwaltung
Kaufen, verkaufenGrammatikalische Inhalte:
Zeitformen im Indikativ (Präsenz, présent progressif ou continu, nahe Zukunft, Zukunft, unmittelbare Vergangenheit, passé-composé, Perfekt)
Zeitformen im Konditionell (Präsenz und Vergangenheit) und Bedingungssatz
Konjunktiv (Subjonctif présent et passé-composé)
Imperativ
Nominalisierung
Verneinung (ne... personne ; ne... rien ; ne... jamais ; ne... plus)
Logische Verbindungen
Zeitangaben (depuis ; il y a ; en ; à ; pendant ; quand ; lorsque ; jusqu'à ce que ; au moment où)
Adverbialpronomen (y; en)
Einfache Relativpronomen (qui ; que ; dont ; où)
Das Passiv
Partizip Präsenz und Gerundium
Adverbien
Demonstrativadjektive und -adverbien
Direkte und indirekte Pronomen, doppelte Pronomensetzung
Direkte Fragestellung
Indirekte Rede