Universität Wien

040337 KU Company Law (MA) (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Klausurtermine:
23.06.2025 15:00-16:30 HS 16
30.06.2025 15:00-16:30 HS 16

  • Monday 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden soll ein vertiefter Einblick in gesellschaftsrechtliche Problematik gegeben werden. Dies erfolgt vorwiegend durch Fall- und Vertragsbearbeitungen. Im Fokus stehen Kapital- und Personengesellschaften.

Assessment and permitted materials

Pro Klausur können 27 Punkte erreicht werden. Beide Klausuren müssen mitgeschrieben werden.
Die Gesamtnote ergibt sich aus den Punkten der beiden Klausuren sowie der Mitarbeit. Es können max. 6 Mitarbeitspunkte erreicht werden.
Notenschlüssel für den Kurs: 0-30 Punkte - nicht genügend; 30,5-39 Punkte - genügend; 39,5-47 Punkte - befriedigend; 47,5-54 Punkte - gut; 54,5-60 Punkte - sehr gut;

Minimum requirements and assessment criteria

Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt eine Einheit von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor
Die Gesamtnote ergibt sich aus den Punkten der beiden Klausuren sowie der Mitarbeit. Es können max. 6 Mitarbeitspunkte erreicht werden.
Notenschlüssel für den Kurs: 0-30 Punkte - nicht genügend; 30,5-39 Punkte - genügend; 39,5-47 Punkte - befriedigend; 47,5-54 Punkte - gut; 54,5-60 Punkte - sehr gut;

Examination topics

Inhalte, die im Rahmen der Fallbearbeitung durchbesprochen werden.

Reading list

Kodex Unternehmensrecht in aktueller Auflage
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht (3. Auflage)
U. Torggler, Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften (2013)
Weilinger, Personengesellschaftsrecht, 3. Auflage

Association in the course directory

Last modified: We 05.02.2025 15:45