Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040373 EK STEOP: Introduction to Private and Business Law (2012S)
Labels
Achtung: Lehrveranstaltungsbeginn pünktlich um 8.30!Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung NICHT prüfungsimmanent ist, daher besteht keine Anwesenheitspflicht.
Zur LV- bzw Modulprüfung müssen Sie sich gesondert anmelden.
Termine siehe http://privatrecht.univie.ac.at/grundzuege-des-rechts/
Zur LV- bzw Modulprüfung müssen Sie sich gesondert anmelden.
Termine siehe http://privatrecht.univie.ac.at/grundzuege-des-rechts/
Details
max. 400 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.05.2012 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 04.07.2012 09:00 - 11:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 04.10.2012 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Friday 14.12.2012
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 07.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 09.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 14.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 16.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 21.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 23.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 28.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 30.03. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 18.04. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 20.04. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 25.04. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 27.04. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 02.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 04.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 09.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 11.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 16.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 18.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 25.05. 08:30 - 11:00 AudiMax BWZ
- Thursday 04.10. 08:00 - 10:00 Großer Hörsaal 2
- Friday 14.12. 18:30 - 20:00 AudiMax BWZ
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Auf Grund des fallorientierten Lernens im letzten Teil der Lehrveranstaltung können die Studierenden das erlernte Wissen auch auf kurze Fallbeispiele anwenden und einfache Sachverhalte einer juristischen Lösung zuführen. Auch lernen die Studierenden das selbstständige Umgehen mit einem Gesetzestext und die Lösung von Fallbeispielen mit Hilfe des Gesetzestextes.
Vorbereitung auf die vertiefenden Kurse (Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Personengesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht)
Vorbereitung auf die vertiefenden Kurse (Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Personengesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht)
Examination topics
Die Bearbeitung des Stoffes erfolgt mittels Vortrag.
Auf praxisbezogene Fragen und Fälle wird besonders Rücksicht genommen.
Die Vermittlung des Stoffes wird mittels PowerPoint-Präsentation unterstützt.
Beiträge und Fragen der Studierenden unterstützen ein Wiederholen und Vertiefen des Stoffes.
Auf praxisbezogene Fragen und Fälle wird besonders Rücksicht genommen.
Die Vermittlung des Stoffes wird mittels PowerPoint-Präsentation unterstützt.
Beiträge und Fragen der Studierenden unterstützen ein Wiederholen und Vertiefen des Stoffes.
Reading list
Weilinger, Privatrecht. Eine Einführung, facultas.wuv
Kodex Unternehmensrecht bzw Kodex Bürgerliches Recht, jeweils in der aktuellen Auflage
von der Homepage herunterladbare Law Facts zu folgenden Bereichen:
Europarecht (Law Facts 1)
Erzeugung von Bundesgesetzen (Law Facts 2)
Internationales Privatrecht (Law Facts 3)
Grundlagen des Verfassungsrecht (Law Facts 4)
Gerichtsorganisation und Rechtsdurchsetzung in Österreich (Law Facts 5)
Vertragsabschluss im Internet (Law Facts 6)
Law News (Law Facts 7)
Kodex Unternehmensrecht bzw Kodex Bürgerliches Recht, jeweils in der aktuellen Auflage
von der Homepage herunterladbare Law Facts zu folgenden Bereichen:
Europarecht (Law Facts 1)
Erzeugung von Bundesgesetzen (Law Facts 2)
Internationales Privatrecht (Law Facts 3)
Grundlagen des Verfassungsrecht (Law Facts 4)
Gerichtsorganisation und Rechtsdurchsetzung in Österreich (Law Facts 5)
Vertragsabschluss im Internet (Law Facts 6)
Law News (Law Facts 7)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Schaffung von Problembewusstsein und Anleitung zum Umgang mit Gesetzestexten; Vermittlung von Grundkenntnissen der juristischen Falllösungstechnik