040373 VO Introduction to Private and Business Law (2017S)
Labels
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung NICHT prüfungsimmanent ist, daher besteht keine Anwesenheitspflicht.Die Lernplattform "MOODLE" wird in dieser Lehrveranstaltung NICHT verwendet.
Alle Informationen zur Lehrveranstaltung (Termine, Unterlagen, etc.) finden Sie unter http://privatrecht.univie.ac.at/grundzuege-des-rechts/.
Zur Prüfung "Grundzüge des Rechts" müssen Sie sich gesondert über U:SPACE anmelden.
Alle Informationen zur Lehrveranstaltung (Termine, Unterlagen, etc.) finden Sie unter http://privatrecht.univie.ac.at/grundzuege-des-rechts/.
Zur Prüfung "Grundzüge des Rechts" müssen Sie sich gesondert über U:SPACE anmelden.
Details
Language: German
Examination dates
Friday
30.06.2017
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Thursday
28.09.2017
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Friday
15.12.2017
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
09.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
10.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Thursday
16.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
17.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Thursday
23.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
24.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Thursday
30.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
31.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Thursday
06.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
07.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
27.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
28.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
04.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
05.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Thursday
18.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Friday
19.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday
26.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday
26.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Friday
23.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung "Grundzüge des Rechts" wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert 90 Minuten; die Verwendung von unkommentierten Gesetzestexten und nicht elektronischen Wörterbüchern ist bei der Prüfung erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Insgesamt können bei der schriftlichen Prüfung 60 Punkte erreicht werden, ab 31 (51 %) Punkte ist die Prüfung positiv absolviert.
Notenschlüssel: ab 31 Punkten - genügend; ab 39 Punkten - befriedigend; ab 47 Punkten - gut; ab 55 Punkten - sehr gut
Notenschlüssel: ab 31 Punkten - genügend; ab 39 Punkten - befriedigend; ab 47 Punkten - gut; ab 55 Punkten - sehr gut
Examination topics
Weilinger, Privatrecht, 5. Auflage, facultas.wuv
Reading list
Weilinger, Privatrecht, 5. Auflage, facultas.wuv
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, jeweils in der aktuellen Auflage
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, jeweils in der aktuellen Auflage
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
wirtschaftsrelevanten Teilgebiete des österreichischen Privatrechts. Dabei stehen das Vertragsrecht, das Leistungsstörungsrecht, das Schadenersatzrecht und das Sachenrecht im Vordergrund.
Die Studierenden entwickeln ein allgemeines Verständnis für die Grundzüge des Privatrechts. Sie sind in der Lage das Erlernte an klassischen privatrechtlichen Fällen anzuwenden und erkennen wirtschaftlich relevante Zusammenhänge.Vorlesung unter Verwendung einer PowerPoint-Präsentation, auf praxisbezogene Fragen und Fälle wird besonders Rücksicht genommen.