Universität Wien

040386 KU Market Research 1 (MA) (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Zielgruppe:
- Studierende des Masterstudiums Betriebswirtschaft (Version 2016), die im Rahmen der Vertiefungsphase "Marketing und Internationales Marketing" als Major oder Minor wählen.
- Studierende des Masterstudiums Internationale Betriebswirtschaft (Version 2016), die im Rahmen der Vertiefungsphase Wirtschaft / Betriebswirtschaft "Marketing und Internationales Marketing" wählen.
- Studierende der auslaufenden Masterstudien Betriebswirtschaft / Internationale Betriebswirtschaft, die die Kernfachkombination Marketing gewählt haben.
- Studierende anderer Studienrichtungen oder Gaststudierende, die eine Spezialisierung im Fach Marketing wählen. Diese Gruppe von Studierenden muss als Voraussetzung zur Teilnahme eine Grundausbildung im Marketing vorweisen. Als Richtschnur gilt dabei das Pflichtmodul "ABWL: Marketing" (6 ECTS) der Bachelorstudien Betriebswirtschaft (Version 2014) oder Internationale Betriebswirtschaft (2014). Ein entsprechender Nachweis ist bis 15.10.2017 im Sekretariat des Lehrstuhls zu erbringen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 52 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Marketing ist gemäß AMA (2008) definiert als: "Marketing is an organizational function and a set of processes for creating, communicating, and delivering value to customers and for managing customer relationships in ways that benefit the organization and its stakeholders". Um der Vielfalt der aus dieser generellen Beschreibung von möglichen Marketingaktivitäten hervorgehenden Aufgaben gerecht zu werden, müssen sich Unternehmer ständig Informationen über die Entwicklungen auf den von ihnen bearbeiteten Märkten beschaffen und sich dabei sehr oft auf die Arbeit externer Marktforscher verlassen. Unabhängig davon, ob die/der Studierende sich auf eine Karriere vorbereitet, in der sie/er aus der Marktforschung stammende Ergebnisse verwenden oder solche tatsächlich erstellen wird, ist ein gutes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Marktforschung erforderlich. Dieses sollen die Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung erwerben.
Die genauen Themen finden Sie hier:
http://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-master/ws-201718/marktforschung-1/

Assessment and permitted materials

Der Leistungsnachweis kann über folgende Teilleistungen erbracht werden:
1. zwei unangekündigte Kurztests während des Semesters 20%
2. Prüfung in der Mitte des Semesters 30%
3. Prüfung am Semesterende 50%

Daneben können auf freiwilliger Basis Zusatzpunkte im Gesamtausmaß von höchstens 20% erworben werden.
Möglichkeiten zur Wiederholung versäumter oder mangelhaft absolvierter Teilleistungen werden nicht angeboten.
Da nicht alle Inhalte im Rahmen des Vortrags abgedeckt werden können, ist das begleitende Studium der Literatur unumgänglich. Regelmäßige Anwesenheit wird erwartet.
Auf die korrekte Vorgangsweise beim wissenschaftlichen Arbeiten bzw. Zitieren wird besonders hingewiesen.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Studierende
- durch das Studium seiner diversen Stufen ein Verständnis für den gesamten Marktforschungsprozess erhält;
- die Fähigkeit erwirbt, die Qualität von Marktforschungsergebnissen zu beurteilen;
- die Techniken zur Definition von Marktforschungsproblemen erlernt;
- die verschiedenen Ansätze von Forschungsdesigns versteht;
- lernt relevante Daten zu identifizieren und ihre Qualität zu bewerten;
- die Methoden zur Sammlung von Marketingdaten kennt;
- sich Kenntnisse über einige häufig in der Marktforschung eingesetzte statistische Techniken aneignet (diesen Aspekt verfolgen außerdem schwerpunktmäßig die beiden Lehrveranstaltungen "Data Analysis for Marketing Decisions" und "Marktforschung 2")

Examination topics

Reading list

Dawn Iacobucci, Gilbert A. Churchill, Jr.: Marketing Research: Methodological Foundations, 11th Edition, Nashville Tenn, Earlie Lite Books, 2015 - http://amzn.to/1Ioqt3E
Dawn Iacobucci, Gilbert A. Churchill, Jr.: Marketing Research: Methodological Foundations - International Edition, Tenth Edition, South-Western, 2010 - http://amzn.to/15MfoGa

Wagner U., Arbeitsunterlagen zur Lehrveranstaltung, elektronisch verfügbar unter: http://moodle.univie.ac.at/

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29