040402 UK Basic Spanish 1 (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
SERVICELEHRVERANSTALTUNG
Diese Lehrveranstaltung ist für IBW Studierende kontingentiert
Diese Lehrveranstaltung ist für IBW Studierende kontingentiert
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to We 23.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 12:00
Details
max. 50 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 18.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Abschlussnote erfolgt aus folgenden Teilprüfungen:
- Zur Abgabe gekennzeichnete Hausübungen: 10% der Endnote
- Erster schriftlicher Test: 20% der Endnote
- Zweiter schriftlicher Test: 30% der Endnote
- Abschlusstest: 40% der EndnotePrüfungstermine:
- Erster Test: 28.10.2020: 20%
- Zwischentest: 19.11.2020: 30%
- Abschlusstest: 28.01.2021: 40%Anwesenheitsregelungen:
- Maximal 4 Abwesenheiten erlaubt. Die mehr als 4X fehlenden Studierenden mit ärztlicher Bestätigung werden abgemeldet, ohne Bestätigung – werden negativ beurteilt.
- Falls die angemeldeten Studierende ohne Angabe von Gründen in der ersten LV nicht teilnehmen, werden sie sofort abgemeldet.
- Zur Abgabe gekennzeichnete Hausübungen: 10% der Endnote
- Erster schriftlicher Test: 20% der Endnote
- Zweiter schriftlicher Test: 30% der Endnote
- Abschlusstest: 40% der EndnotePrüfungstermine:
- Erster Test: 28.10.2020: 20%
- Zwischentest: 19.11.2020: 30%
- Abschlusstest: 28.01.2021: 40%Anwesenheitsregelungen:
- Maximal 4 Abwesenheiten erlaubt. Die mehr als 4X fehlenden Studierenden mit ärztlicher Bestätigung werden abgemeldet, ohne Bestätigung – werden negativ beurteilt.
- Falls die angemeldeten Studierende ohne Angabe von Gründen in der ersten LV nicht teilnehmen, werden sie sofort abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
Ab 60% positiv.
Notenskala:
0 - 59,9% = Nicht Genügend
60 - 69% = Genügend
70- 79% = Befriedigend
80 - 89% = Gut
90 - 100% = Sehr Gut
Notenskala:
0 - 59,9% = Nicht Genügend
60 - 69% = Genügend
70- 79% = Befriedigend
80 - 89% = Gut
90 - 100% = Sehr Gut
Examination topics
Der Prüfungsstoff wird im Unterricht bekannt gegeben.
Reading list
- Lehrbuch: Meta Profesional A1 - A2, Klett Verlag.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird in der LV verteilt oder auf die Platform Moodle gestellt.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird in der LV verteilt oder auf die Platform Moodle gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 01.10.2020 16:08
UPDATE: Voraussichtlich wird diese LV digital abgehalten.Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen außer Motivation und Freude eine neue Sprache zu erlernen.
Beginn der Lehrveranstaltung: 2. Oktober (Gruppe 1 - 25 StudentInnen) und 7. Oktober (Gruppe 2 - 25 StudentInnen).
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an diesem Kurs nicht möglich.
Die endgültige Teilnehmerliste wird am ersten Unterrichtstag festgelegt, daher ist die Anwesenheit in der ersten LV unbedingt erforderlich. UPDATE: Voraussichtlich wird diese LV digital abgehalten. Die Information über die Gruppeneinteilung erhalten die Studierenden per E-Mail.Erreichtes Sprachziel am Ende des Moduls
Nach dem erfolgreichen Besuch des Kurses haben die Studierenden Basiskompetenzen in den 4 Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) trainiert und Grundstrukturen der spanischen Grammatik sowie das allgemeine Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) erworben.Ziele der Lehrveranstaltung
Vermittlung der Grundstrukturen der spanischen Grammatik eines allgemeinsprachlich und einfachen wirtschaftlichen Vokabulars in mündlicher und schriftlicher Form zur Bewältigung von Alltags- und einfachen Berufssituationen.
Förderung der vier Kommunikativen Sprachfertigkeiten: Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören.
Verfassen und Verstehen einfacher Texte, Mitteilungen, E-Mails, Einladungen, Anzeigen, Dialoge.
Vermittlung landeskundlicher Grundkenntnisse.Inhalt
Grammatik
Die Subjektpronomen
Die bestimmten und unbestimmten Artikel
Die Substantive: Genus und Numerus
Die Verben: llamarse, ser, estar, tener, ir...
Die Possessivpronomen
Das Präsens: die regelmäßige Konjugation der Verben -ar, -er, -ir
Die Präpositionen: a, con, de, en, para, por...
Die Fragepronomen
Der Gebrauch von hay und estar
Die Demonstrativpronomen
Das Adjektiv: Genus und Numerus, Stellung
Die Übereinstimmung von Substantiv und Adjektiv
Die einfache Verneinung
Die Konnektoren: y, o, pero...
Die Ortspräpositionen
Häufigkeitsadverbien und Zeitangaben
Die unregelmäßige und reflexiver Verben im Indikativ Präsens ( e >ie, o > ue, e > i , die Verben mit g )
Die Verben gustar, encantar, interesar, parecer, interesar, preferir und die Dativobjekte
Die Ordnungszahlen
Der Vergleich
Unpersönliche Verben: llueve, nieva, está nublado, hace frío...
Das Perfekt: regelmäßige und regelmäßige Partizipien, Gebrauch
Die Konnektoren: hoy, esta mañana, esta tarde, esta semana, este mes , este año...
Die Verneinung mit nuncaWortschatz / Themen
Begrüßung und Vorstellung
Das spanische Alphabet
Persönliche Angaben, Anschriften, E-Mail
Länder, Nationalitäten, Sprachkenntnisse
Kardinalzahlen
Die Wochentage, die Monatsnamen, die Uhrzeit
Persönliche und Bürogegenstände
Beschreibung von Personen, Charakter und Eigenschaften
Familie, familiäre und soziale Beziehungen, Lebensphasen
Der öffentliche Verkehr, städtische Räume
Alltagsleben, Berufe
Wohnung, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände
Speisen und Getränke, Geschäftsessen
Gerichte und Rezepte
Feierlichkeiten und typische Gerichte der spanischsprachigen Ländern
Freizeitaktivitäten, Gemütszustände
Verkehrsmittel, Wege, Wege Erkundung, städtische Räume
Das Klima
Die Farben
Reisen, Verkehrsmittel, TourismusLehrmethode
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht.