040413 SE Seminar for Statistics in the Bachelorprogramme (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
03.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
10.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
17.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
24.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
14.04.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
21.04.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
28.04.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
05.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
12.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
19.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
26.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
02.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
09.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
16.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
23.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
30.06.
16:45 - 18:15
Digital
Aims, contents and method of the course
Ziel: Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitsweise anhand einer fiktiven Zeitschriftenpublikation inklusive peer-review Prozess. Korrektes Zitieren und Verwenden von Latex.Methode: Wir simulieren den wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationsprozess. Der LV-Leiter fungiert als Editor-in-Chief einer fiktiven Fachzeitschrift für Statistik, bei der die TeilnehmerInnen ihre Papers (Seminararbeit) einreichen und auch als Referees auftreten.Inhalt: In der ersten Einheit werden die Themen festgelegt, diese sollten dann spätestens bei der zweiten Einheit feststehen. Die zweite Einheit beginnt mit einem kurzen Vorlesungsteil zu Latex/Beamer. Danach Erstellung der Seminararbeit und Gutachten, wie in Moodle beschrieben.
Group 2
max. 24 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
03.03.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
10.03.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
17.03.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
24.03.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
14.04.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
21.04.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
28.04.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
05.05.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
12.05.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
19.05.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
26.05.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
02.06.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
09.06.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
16.06.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
23.06.
15:00 - 16:30
Digital
Wednesday
30.06.
15:00 - 16:30
Digital
Aims, contents and method of the course
Ziel: Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitsweise anhand einer fiktiven Zeitschriftenpublikation inklusive peer-review Prozess. Korrektes Zitieren und Verwenden von Latex.Methode: Wir simulieren den wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationsprozess. Der LV-Leiter fungiert als Editor-in-Chief einer fiktiven Fachzeitschrift für Statistik bei der die TeilnehmerInnen ihre Papers (Seminararbeit) einreichen und auch als Referees auftreten.Inhalt: In der ersten Einheit werden die Themen festgelegt, diese sollten dann spätestens bei der zweiten Einheit feststehen. Die zweite Einheit beginnt mit einem kurzen Vorlesungsteil zu Latex/Beamer. Danach Erstellung der Seminararbeit und Gutachten, wie in Moodle beschrieben. Wegen der Corona-Sperre wird es statt der Vorlesung schriftliche Unterlagen sowie nach Vereinbarung individuelle online meetings geben. Daraus ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Seminararbeit. Es sind aber auch frei gewählte Themen zulässig.
Information
Assessment and permitted materials
Zeitgerechte Einreichung eines ersten Manuskriptes Anfang Mai. Zwei schriftliche Gutachten zu zufällig ausgewählten Einreichungen von KollegInnen (Mitte Mai und Ende Juni). Abgabe einer revidierten Version des Manuskriptes.Für eine Bakkalaureatsarbeit muss mit erheblichem Mehraufwand gerechnet werden. Zusätzlich ist dafür eine mündliche Präsentation im Juni notwendig.
Minimum requirements and assessment criteria
20% draft manuscript
40% 2 Fachgutachten
40% Endversion des Papers
40% 2 Fachgutachten
40% Endversion des Papers
Examination topics
Reading list
Siehe Vorlesungsunterlagen auf Moodle
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12