040429 VK KFK EUR: Use of Accounting Software: SAP (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Computerbasiert; e-learning
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 09:00 to We 24.09.2014 14:00
- Deregistration possible until Tu 14.10.2014 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.12. 16:45 - 20:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 10.12. 16:45 - 20:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 17.12. 16:45 - 20:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 07.01. 16:45 - 20:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 15.01. 16:45 - 20:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 21.01. 16:45 - 20:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 28.01. 17:05 - 20:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis:
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, werden im Zuge der Lehrveranstaltungen Aufgaben in Form von 2 Prüfungsteilen gestellt, die unter zu Hilfenahme des ERP-Systems am Computer zu lösen sind und bewertet werden.
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, werden im Zuge der Lehrveranstaltungen Aufgaben in Form von 2 Prüfungsteilen gestellt, die unter zu Hilfenahme des ERP-Systems am Computer zu lösen sind und bewertet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Verwendete Literatur:
Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, aktuelle Auflage
Unterlagen hinsichtlich der Bedienung des ERP-Systems werden im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt.
Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, Rechnungswesen Schritt für Schritt, aktuelle Auflage
Unterlagen hinsichtlich der Bedienung des ERP-Systems werden im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Die LV ist Bestandteil des Moduls "Ausländische Rechnungslegungssysteme/ Rechnungslegungssoftware".Vorkenntnisse im Umfang des Moduls "Internationale Rechnungslegung" werden erwartet.Lehrinhalt:
Ziel der LV ist es, die Modul- und prozessorientierte Architektur von ERP-Systemen und die Integration des Rechnungswesens zu verstehen. Die Studenten erhalten eine Einführung in die ERP-Software und lernen verschiedene Geschäftsvorfälle im Bereich der Finanzbuchhaltung und der Beschaffung selbständig durchzuführen. Darüber hinaus erhalten die Studenten Zugang zum ERP-System von extern und müssen auch auf diesen Weg Aufgaben selbständig lösen. Die dafür notwendige Software wird in der LV zur Verfügung gestellt. Benötigt werden dafür PC oder Laptop, sowie ein Internetanschluss.http://extrw.univie.ac.at