Universität Wien

040454 UE Introduction to Macroeconomics I (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Die Übung richtet sich insbesondere an Studierende des Erweiterungscurriculums Volkswirtschaftslehre. Es wird davon ausgegangen, dass die Studierenden bereits mit dem theoretischen Hintergrund vertraut sind -- etwa durch Absolvierung eines entsprechenden Kurses in Makroökonomik -- bzw. dass die Studierenden sich das theoretische Rüstzeug während der Übung, im Zuge des Selbststudiums, aneignen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 10.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 17.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 24.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 14.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 21.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 28.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 05.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 12.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 19.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 02.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 09.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 16.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 23.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 30.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs gibt einen Einblick in grundlegende Konzepte bzw. Modelle der Makroökonomik im Rahmen der Behandlung von spezifischen Problemen aus der Praxis.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung der Studierenden basiert auf drei Teilleistungen: Vortrag (30\%), Klausur (30\%), Abschlussarbeit (40\%). Die Beurteilungskriterien für die Abschlussarbeit werden gesondert bekanntgegeben. Die Studierenden sind zur Anwesenheit verpflichtet. Für eine positive Absolvierung des Kurses werden mind. 51\% der erreichbaren Punkte benötigt. Eine negativ beurteilte Klausur kann nicht wiederholt werden. Es gilt folgender Notenschlüssel: 0-50 Punkte (Nicht genügend); 51-59 Punkte (Genügend); 60-74 Punkte (Befriedigend); 75-84 Punkte (Gut); 85-100 Punkte (Sehr Gut).

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen nach Absolvierung des Kurses ein fundiertes Verständnis für makroökonomische Konzepte sowie Zusammenhänge besitzen.

Examination topics

Vorträge von Seiten der Studierenden und des Lehrveranstaltungsleiters sowie Diskussionen.

Reading list

Die entsprechende Literatur wird den Studierenden während des Kurses zur Verfügung gestellt. Als Grundlagen dienen die beiden Lehrbücher "Makroökonomie" von Blanchard & Illing (bzw. das Englische Original dieses Lehrbuchs) sowie "Macroeconomics. Understanding the Global Economy" von Miles, Scott & Breedon (bzw. die deutsche Übersetzung). Beide Bücher sind in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften erhältlich.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29