040461 VK RdW: Insurance Law (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
1.10., 8.10., 9.00-11.25, Hs 1 (BWZ)
15.10., 22.10., 9.00-11.25, U 12 (Juridicum)1. Klausur: 5.11.2010, 9:00-9:45, U 15, Juridicum
2. Klausur: 19.11.2010, 9:00-9:45, U 15, JuridicumVoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für alle Studienrichtungen, auch MitbelegerInnen:die positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts" ,sowiezusätzlich für die Studienrichtungen Bakkalaureat Betriebswirtschaft (1. Oktober 2006) und Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft (1. Oktober 2008) die positive Absolvierung des "Moduls Privatrecht".
15.10., 22.10., 9.00-11.25, U 12 (Juridicum)1. Klausur: 5.11.2010, 9:00-9:45, U 15, Juridicum
2. Klausur: 19.11.2010, 9:00-9:45, U 15, JuridicumVoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für alle Studienrichtungen, auch MitbelegerInnen:die positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts" ,sowiezusätzlich für die Studienrichtungen Bakkalaureat Betriebswirtschaft (1. Oktober 2006) und Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft (1. Oktober 2008) die positive Absolvierung des "Moduls Privatrecht".
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2010 09:00 to We 22.09.2010 17:00
- Registration is open from Tu 28.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 17:00
- Deregistration possible until Th 14.10.2010 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.10. 09:00 - 11:25 Großer Hörsaal 1
- Friday 08.10. 09:00 - 11:25 Großer Hörsaal 1
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen des Vertragsversicherungsrechts in folgenden vier Blöcken: A. Grundlegendes. Rechtsprobleme des Vertragsabschlusses. B. Rechte und Pflichten der Parteien im laufenden Vertrag. C. Versicherungsvertrag und "Dritte". D. Rechtsprobleme der Vertragsbeendigung
Assessment and permitted materials
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist durchgehende Anwesenheit erforderlich. Eine einmalige Abwesenheit (90 Minuten) wird noch toleriert.Die Leistungskontrolle selbst erfolgt durch Mitarbeit im Kurs, einen kurzen Zwischentest sowie zwei Klausuren zu je 45 Minuten am Ende der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Kenntnissen der Grundlagen des Versicherungsrechts
Examination topics
Vorlesung, unterstützt durch eine PowerPoint Präsentation (im Netz als Word Datei herunterzuladen). Mitarbeit der Studierenden im Kurs.
Reading list
Schauer, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht³, Service Fachverlag (1995).
Wieser, Versicherungsvertragsrecht, Allgemeiner Teil, 2009 (lexis nexis), Skriptum. Gesetzesausgabe des VersVG, des ABGB und KSchG (Verlag Manz oder LexisNexis ARD-Orac) jeweils aktuelle Ausgabe.
Wieser, Versicherungsvertragsrecht, Allgemeiner Teil, 2009 (lexis nexis), Skriptum. Gesetzesausgabe des VersVG, des ABGB und KSchG (Verlag Manz oder LexisNexis ARD-Orac) jeweils aktuelle Ausgabe.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29