040461 UK RdW: Insurance Law (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnahmevoraussetzungen:1. BWL- und IBW-Studierende: Voraussetzungen siehe Studienpläne2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluß eines gleichwertigen Rechtskurses.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Th 24.09.2015 14:00
- Deregistration possible until We 07.10.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Abmeldung nur bis 7.10.2015, 23:59, möglich!
- Wednesday 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund mündlicher Mitarbeit (10% = 4 Punkte) im Kurs, sowie zwei Klausuren (je 45% = je 18 Punkte, Dauer je Klausur: 45 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 51% (= 21 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Unkommentierte Gesetzestexte und nicht elektronische Wörterbücher dürfen bei den Klausuren verwendet werden.
Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht, aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt eine Einheit von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor (Entschuldigung und Nachweis vor der 1. Einheit an Herrn Mag. Bernsteiner; clemens.bernsteiner@univie.ac.at). Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden. Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht, aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt eine Einheit von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor (Entschuldigung und Nachweis vor der 1. Einheit an Herrn Mag. Bernsteiner; clemens.bernsteiner@univie.ac.at). Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden. Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen des Versicherungsvertragsrechts
Examination topics
Vortrag unter Verwendung einer PowerPoint-Präsentation und gemeinsame Falllösung mit den Studierenden
Reading list
- Folienskriptum (wird in der LV ausgeteilt)
- Wieser, Versicherungsvertragsrecht - Allgemeiner Teil³, LexisNexis ARD-Orac (2015)
- Gesetzesausgabe des VersVG, des ABGB und KSchG (Verlag Manz oder LexisNexis ARD-Orac) jeweils aktuelle Ausgabe.Zur Vertiefung: Schauer, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht³, Service Fachverlag (1995)
- Wieser, Versicherungsvertragsrecht - Allgemeiner Teil³, LexisNexis ARD-Orac (2015)
- Gesetzesausgabe des VersVG, des ABGB und KSchG (Verlag Manz oder LexisNexis ARD-Orac) jeweils aktuelle Ausgabe.Zur Vertiefung: Schauer, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht³, Service Fachverlag (1995)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
- Begriff des Versicherungsvertrags und dessen Erscheinungsformen
- Regelungsanliegen, Aufbau und Systematik des VersVG
- Personen im Versicherungsverhältnis, Vertragsanbahnung durch Versicherungsagenten und Abschluss des Versicherungsvertrags
- Rechte und Pflichten der Parteien im laufenden Vertrag (va vorvertragliche Anzeigepflichten, Prämienzahlungspflicht und vertragliche Obliegenheiten des Versicherungsnehmers)
- Sonderfragen der Schadensversicherung