040461 UK RdW: Insurance Law (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Anwesenheitspflicht, der Kurs findet rein digital statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 09:00 to Th 23.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Fr 15.10.2021 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Klausurtermine:
Fr, 10.12., und 17.12.2021, jeweils 15.00 Uhr
- Friday 22.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Friday 05.11. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 26.11. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 03.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Friday 10.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Friday 17.12. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es finden zwei Online-Klausuren statt (je 45 Minuten, je 18 Punkte). Mitarbeitspunkte können durch eine Hausarbeit oder Beantwortung von Fragen erreicht werden - diese sind in Moodle herunterladbar und müssen bis zu einem noch bestimmbaren Zeitpunkt an den Vortragenden geschickt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund Mitarbeit (10% = 4 Punkte) sowie zweier Klausuren (je 18 Punkte, Dauer je Klausur: 45 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 21 Punkte ist der Kurs positiv absolviert. Die Klausuren finden online im open book format statt. Für die Klausuren dürfen daher die Kursunterlagen (Foliensätze, Mitschriften) und sämtliche Lehrbehelfe verwendet werden. Auch die Verwendung (elektronischer) Wörterbücher ist zulässig.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die Inhalte der Lehrveranstaltung.
Ergänzend:
Straube/Gisch/Berisha, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht, 2. Auflage (2017)
oder
Wieser, Versicherungsvertragsrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage (2019).
Ergänzend:
Straube/Gisch/Berisha, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht, 2. Auflage (2017)
oder
Wieser, Versicherungsvertragsrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage (2019).
Reading list
Straube/Gisch/Berisha, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht, 2. Auflage (2017)
oder
Wieser, Versicherungsvertragsrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage (2015).
oder
Wieser, Versicherungsvertragsrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage (2015).
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
Ziele: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen des Versicherungsrechts.
Methode: Interaktiver Vortrag des Stoffes unter Verwendung einer PowerPoint-Präsentation und Fallbeispielen.
Die Kurseinheiten finden rein digital in Form eines folienbasierten Collaborate Vortrags statt.
Die Studierenden haben die Möglichkeit jederzeit auf die Kursunterlagen (Powerpoints und Collaborate Aufnahmen) zuzugreifen.