040463 VK Professional Regulations for Tax Consultants and Auditors (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht - prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Themenvergabe für Referate ausschließlich in der Vorbesprechung am Mi, 1.10.2014, 8.00-9.30, Hs 15Teilnahmevoraussetzungen:1. BWL- und IBW-Studierende: Voraussetzungen siehe Studienpläne sowie http://extrw.univie.ac.at/2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluß eines gleichwertigen Rechtskurses.Bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an Herrn Ing. Mag. Uchatzy (wolfgang.uchatzy@univie.ac.at).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 09:00 to We 24.09.2014 14:00
- Deregistration possible until Tu 14.10.2014 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Mi, 5.11. und 12.11. - Zi 3.612 (OMP1, 3. Stock, Institut für Recht der Wirtschaft)
- Wednesday 01.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist durchgehende Anwesenheit erforderlich. Eine einmalige Abwesenheit (90 Minuten) wird noch toleriert.Referat im Kurs (45%), Mitarbeit der Studierenden (5%), sowie eine Klausur am Ende der LV (45%).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag des LV-Leiter, Referate, Diskussionen
Reading list
Gesetzestexte, Judikatur
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Grundlegendes, Zulassung, Prüfungen, Berufsanwärter, Bestellungen, Rechte und Pflichten, Verwertung udgl)
Möglichkeiten der Vergesellschaftung von Wirtschaftstreuhändern (Punktation für einen Gesellschaftsvertrag)
Die Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe (2009) und die Allgemeinen Auftragsbedingungen für Abschlussprüfungen (2009)
Disziplinarrecht der Wirtschaftstreuhänder
Berufsrechtliche Vertretung der Wirtschaftstreuhänder
Exkurs: Der Bilanzbuchhalter
Die Abschlussprüfung nach dem UGB und dem Gesellschaftsrecht
Regelungen über den Wirtschaftstreuhänder in österreichischen Gesetzen
Neue Judikatur und Literatur zur Haftung der Wirtschaftstreuhänder
Funktion und Aufgaben der Treuhandschaft unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für den Beruf des Wirtschaftstreuhänders