040464 UK Introduction to Microeconomics (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
anrechenbar für BWL, 1. Abschnitt, VO + UE bzw. entsprechenden Teil der Diplomprüfung "Grundzüge der politischen Ökonomie..."
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2009 09:00 to Su 22.02.2009 23:59
- Registration is open from Th 26.02.2009 09:00 to Fr 27.02.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 14.03.2009 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 04.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 10.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 11.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 17.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 4
- Wednesday 18.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 24.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 25.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 31.03. 15:00 - 17:00 Großer Hörsaal 1
- Wednesday 01.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 21.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 22.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 28.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 29.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 05.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 06.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 12.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 13.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 19.05. 15:00 - 17:00 Großer Hörsaal 1
- Wednesday 20.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 26.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 27.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Wednesday 03.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 09.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 10.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 16.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 17.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 23.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
- Wednesday 24.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 5
- Tuesday 30.06. 12:00 - 14:30 Hörsaal 6
- Tuesday 30.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Insgesamt werden 100 Punkte für vier Leistungen vergeben.
Abschlussprüfung: 45 Punkte
Zwei Midterm-Klausuren: jeweils 25 Punkte
Ein Aufgabenblatt: 5 Punkte
Zum Bestehen sind 50 Punkte nötig (aus beliebigen Einzelleistungen).
Abschlussprüfung: 45 Punkte
Zwei Midterm-Klausuren: jeweils 25 Punkte
Ein Aufgabenblatt: 5 Punkte
Zum Bestehen sind 50 Punkte nötig (aus beliebigen Einzelleistungen).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Verschiedene Bücher von Jeffrey Perloff können verwendet werden:
Besonders sinnvoll ist:
Microeconomics: Theory and Applications with CalculusEs kann aber auch ein weniger mathematisch orientiertes Buch verwendet werden:
Microeconomics, 5. Aufl., Kap 2-9, 11-13, dieses Buch ist in
älteren Auflagen (3. und 4. Aufl.) in größerer Anzahl in der Bibliothek vorhanden.
Besonders sinnvoll ist:
Microeconomics: Theory and Applications with CalculusEs kann aber auch ein weniger mathematisch orientiertes Buch verwendet werden:
Microeconomics, 5. Aufl., Kap 2-9, 11-13, dieses Buch ist in
älteren Auflagen (3. und 4. Aufl.) in größerer Anzahl in der Bibliothek vorhanden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
http://www.univie.ac.at/mikro/weitere kursspezifische Information auf:
http://www.univie.ac.at/economicsbwz/rupff/
Beachten Sie bitte auf dieser Seite das PDF unter dem Link "Organisation" und die Terminübersicht.Die Terminangaben im VL-Verzeichnis sind leider unübersichtlich. Unterricht ist dienstags von 15:15 bis 17:00 im HS 5 (am 17. März im HS 4) und mittwochs von 13:15 bis 15:00 im HS 5. Die Midterm-Klausuren am 31. März und 19. Mai sind im HS 1.