040466 VK IM: International Tax Law (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Termine: 10.11.2011, 17.11.2011, 24.11.2011, 01.12.2011, 15.12.2011, 12.01.2012, 19.01.2012Klausurtermine werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2011 09:00 to We 21.09.2011 17:00
- Registration is open from Tu 27.09.2011 09:00 to We 28.09.2011 17:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2011 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 17.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 24.11. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 01.12. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 15.12. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 12.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 19.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 3
- Thursday 26.01. 17:00 - 20:00 Hörsaal 8
Information
Aims, contents and method of the course
Voraussetzungen: Absolvierung des Moduls "Steuerrecht"Grundsätze des österreichischen Außensteuerrechts; Auslandsbeziehungen von Steuerinländern; Inlandsbeziehungen von Steuerausländern; der Wechsel von beschränkter zu unbeschränkter und unbeschränkter zu beschränkter Steuerpflicht; systematische Einführung in die Grundsätze und Begriffe des Rechts der Doppelbesteuerungsabkommen (insbesondere in die Zuteilungsregeln der Doppelbesteuerungsabkommen und in die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung); Probleme der internationalen Doppelbesteuerung
Assessment and permitted materials
Es werden zwei Prüfungen abgehalten, je Prüfung können 50% der Gesamtpunkteanzahl der Endnote erreicht werden.
Eine positive Beurteilung erfolgt ab Erreichen einer Punkteanzahl von mehr als 50% der zu erreichenden Gesamtpunkteanzahl.
Eine positive Beurteilung erfolgt ab Erreichen einer Punkteanzahl von mehr als 50% der zu erreichenden Gesamtpunkteanzahl.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist, den Studierenden einen fundierten Einblick in die steuerliche Behandlung verschiedenartiger grenzüberschreitender Sachverhalte zu bieten. Unter Anwendung des innerstaatlichen österreichischen Steuerrechts, des zwischenstaatlichen Steuerrechts sowie steuerrechtlich relevanter Vorschriften des EG-Rechts sollen die Studierenden lernen, komplexe Sachverhalte aus steuerrechtlicher Sicht zu würdigen.
Examination topics
Die Inhalte werden durch das Lösen von Beispielen vermittelt.
Reading list
Literaturempfehlung: Berger/Kindl/Wakounig (Hrsg.), Internationales Steuerrecht (ISBN: 978-3-7007-4058-2); Kodex Doppelbesteuerungsabkommen 2010, 9. Auflage ISBN: 978-3-7073-1901-9 (nicht verpflichtend!)Nehmen Sie zur ersten Einheit bitte eine aktuelle Auflage des Kodex Steuergesetze (50. Auflage, Linde Verlag, erscheint Ende September 2011) mit.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29