Universität Wien

040468 VK RdW: Public and Limited Corporate Law (2012W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Summary

1 Bernsteiner
2 Schutte
3 Stummer
4 Temmel

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs

- für Studierende der Studienrichtungen BW und IBW: 20 ECTS-Punkte der Studieneingangsphase und positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

- für MitbelegerInnen: positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

1. Klausur: Mo, 21.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)
2. Klausur: Mo, 28.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 20.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5
  • Tuesday 27.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5
  • Tuesday 04.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5
  • Tuesday 11.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5
  • Tuesday 18.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5
  • Tuesday 08.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 5
  • Monday 21.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
  • Monday 28.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
  • Wednesday 06.03. 15:30 - 16:30 Hörsaal 12

Assessment and permitted materials

zwei Klausuren (je 45 %), die Mitarbeit (10 %)

Examination topics

In den einzelnen Einheiten werden die Fälle von den Studierenden nach
eigenständiger Vorbereitung gelöst und mit dem Lehrveranstaltungsleiter
besprochen. Die Fälle werden zeitgerecht zur Vorbereitung auf der Homepage des Instituts (http://privatrecht.univie.ac.at) zum Download bereitgestellt.

Group 2

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs

- für Studierende der Studienrichtungen BW und IBW: 20 ECTS-Punkte der Studieneingangsphase und positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

- für MitbelegerInnen: positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

1. Klausur: Mo, 21.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)
2. Klausur: Mo, 28.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 22.11. 17:30 - 19:30 Großer Hörsaal 2
  • Thursday 29.11. 17:30 - 19:30 Hörsaal 9
  • Thursday 06.12. 17:30 - 19:30 Hörsaal 9
  • Thursday 06.12. 19:30 - 20:00 Hörsaal 9
  • Thursday 13.12. 17:30 - 19:30 Hörsaal 9
  • Thursday 13.12. 19:30 - 20:00 Hörsaal 9
  • Thursday 10.01. 17:30 - 19:30 Hörsaal 9
  • Thursday 10.01. 19:30 - 20:00 Hörsaal 9
  • Thursday 17.01. 17:30 - 19:30 Hörsaal 9
  • Thursday 17.01. 19:30 - 20:00 Hörsaal 9
  • Monday 21.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
  • Monday 28.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1

Assessment and permitted materials

zwei schriftliche Klausuren (je 45%), Mitarbeit (10 %)

Examination topics

Die Lehrinhalte werden zunächst mittels Vortrag der Lehrveranstaltungsleiter theoretisch vermittelt um in weiterer Folge von den Studierenden bei der Lösung von praxisbezogenen Fällen angewandt bzw umgesetzt zu werden. Die Fälle stehen eine Woche vor der nächsten Einheit auf der Institutswebsite zum Download bereit. Überdies bieten manche Lehrveranstaltungsleiter Folien an. Eine Mitarbeit der Studierenden im Kurs ist für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses notwendig am Ende des Kurses gibt es zwei Klausuren.

Group 3

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs

- für Studierende der Studienrichtungen BW und IBW: 20 ECTS-Punkte der Studieneingangsphase und positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

- für MitbelegerInnen: positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

1. Klausur: Mo, 21.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)
2. Klausur: Mo, 28.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 27.11. 08:30 - 10:30 Hörsaal 3
  • Tuesday 04.12. 08:30 - 10:30 Hörsaal 3
  • Tuesday 11.12. 08:30 - 10:30 Hörsaal 3
  • Tuesday 18.12. 08:30 - 10:30 Hörsaal 3
  • Tuesday 08.01. 08:30 - 10:30 Hörsaal 3
  • Thursday 17.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4
  • Monday 21.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
  • Monday 28.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1

Assessment and permitted materials

zwei Klausuren (je 45 %), die Mitarbeit (10 %)

Examination topics

In den einzelnen Einheiten werden die Fälle von den Studierenden nach
eigenständiger Vorbereitung gelöst und mit dem Lehrveranstaltungsleiter
besprochen. Die Fälle werden zeitgerecht zur Vorbereitung auf der Homepage des Instituts (http://privatrecht.univie.ac.at) zum Download bereitgestellt.

Group 4

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs

- für Studierende der Studienrichtungen BW und IBW: 20 ECTS-Punkte der Studieneingangsphase und positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

- für MitbelegerInnen: positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts"

1. Klausur: Mo, 21.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)
2. Klausur: Mo, 28.01.2013, 09.00-10.00, Hs. 1 und AudiMax (BWZ)

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 14.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 21.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 28.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 05.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 12.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 09.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Wednesday 16.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 8
  • Monday 21.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
  • Monday 28.01. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1

Assessment and permitted materials

zwei Klausuren (je 45 %), die Mitarbeit (10 %)

Examination topics

In den einzelnen Einheiten werden die Fälle von den Studierenden nach eigenständiger Vorbereitung gelöst und mit dem Lehrveranstaltungsleiter besprochen. Die Fälle werden zeitgerecht zur Vorbereitung auf der Homepage des Instituts (http://privatrecht.univie.ac.at) zum Download bereitgestellt

Information

Aims, contents and method of the course

allgemeine Grundsätze des Kapitalgesellschaftsrechts; schwerpunktmäßige Behandlung von GmbH und AG und Überblick über die Europäische Aktiengesellschaft (SE)

Minimum requirements and assessment criteria

Den Studierenden wird insbesondere für ihre zukünftige praktische Tätigkeit ein Überblick über das österreichische Recht der Kapitalgesellschaften gegeben, wobei die jeweiligen Gesellschaften von ihrer Gründung und bis hin zur Beendigung betrachtet werden.

Reading list

Mader, Kapitalgesellschaften (LexisNexis ARD-Orac Skriptum in der jeweils aktuellen Auflage)
Kodex: Unternehmensrecht, in der jeweils aktuellen Auflage!

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29