Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040471 VK RdW: Equity Market Law (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht - prüfungsimmanente LehrveranstaltungTeilnahmevoraussetzungen:1. BWL- und IBW-Studierende: Voraussetzungen siehe Studienpläne
2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluß eines gleichwertigen Rechtskurses.Rechtzeitige Anmeldung über das univis!!
2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluß eines gleichwertigen Rechtskurses.Rechtzeitige Anmeldung über das univis!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 06.09.2013 09:00 to Fr 20.09.2013 14:00
- Registration is open from We 25.09.2013 09:00 to Th 26.09.2013 17:00
- Deregistration possible until Mo 14.10.2013 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.12. 16:00 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 08.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 09.01. 16:00 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 16.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 23.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in das Kapitalmarktrecht: Darstellung der Funktionsweise des Kapitalmarkts und seiner rechtlichen Rahmenbedingungen anhand der Behandlung aktueller Rechtsfragen.
Assessment and permitted materials
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist durchgehende Anwesenheit erforderlich. Eine einmalige Abwesenheit (90 Minuten) wird noch toleriert.Die Leistungskontrolle selbst erfolgt durch Mitarbeit im Kurs, einen kurzen Zwischentest sowie zwei Klausuren zu je 45 Minuten am Ende der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand ausgewählter aktueller Rechtsfragen des Kapitalmarktrechts (bspw Crowd-Funding, AIFM-Gesetz) werden Studierende an die Grundlagen des Kapitalmarktrechts (insbesondere Bankenaufsichtsrecht, Prospektrecht, Investmentfondsrecht, Wertpapieraufischtsrecht, Börserecht und Übernahmerecht) herangeführt.
Examination topics
Vorträge der Lehrveranstaltungsleiter, mündliche und schriftliche Mitarbeit der Studierenden
Reading list
Basisliteratur:
Kammel, Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht, Wien 2011 (Linde Verlag)
Vertiefende Literatur:
Österreichisches Recht:
Kalss/Oppitz/Zollner, Kapitalmarktrecht Band I (System) und Band II (Europäische und
österreichische Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts) (2005);
Apathy/Iro/Koziol (Hrsg), Österreichisches Bankvertragsrecht, Band VI: Kapitalmarkt2 (2007);
Zivny, Kapitalmarktgesetz (2007);
Weber, Kapitalmarktrecht (1999);
Temmel (Hrsg), Kommentar zum Börsegesetz (2011);
Aicher/Kalss/Oppitz, Grundfragen des neuen Börserechts (1998);
Huber (Hrsg), Übernahmegesetz Kommentar (2007);
Gruber/Raschauer (Hrsg), Kommentar zum WAG (2007)
Nach Bedarf wird weitere Literatur (insbesondere aktuelle Beiträge zu ausgewählten Rechtsfragen
des Kapitalmarktrechts) im Rahmen der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Kammel, Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht, Wien 2011 (Linde Verlag)
Vertiefende Literatur:
Österreichisches Recht:
Kalss/Oppitz/Zollner, Kapitalmarktrecht Band I (System) und Band II (Europäische und
österreichische Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts) (2005);
Apathy/Iro/Koziol (Hrsg), Österreichisches Bankvertragsrecht, Band VI: Kapitalmarkt2 (2007);
Zivny, Kapitalmarktgesetz (2007);
Weber, Kapitalmarktrecht (1999);
Temmel (Hrsg), Kommentar zum Börsegesetz (2011);
Aicher/Kalss/Oppitz, Grundfragen des neuen Börserechts (1998);
Huber (Hrsg), Übernahmegesetz Kommentar (2007);
Gruber/Raschauer (Hrsg), Kommentar zum WAG (2007)
Nach Bedarf wird weitere Literatur (insbesondere aktuelle Beiträge zu ausgewählten Rechtsfragen
des Kapitalmarktrechts) im Rahmen der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29