Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040478 VK RdW: Legal Accounting Rules and Regulations II (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht, 50 TeilnehmerInnen
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für alle Studienrichtungen, auch MitbelegerInnen:
die positive Absolvierung des Kurses "Grundzüge des Rechts"
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für alle Studienrichtungen, auch MitbelegerInnen:
die positive Absolvierung des Kurses "Grundzüge des Rechts"
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.09.2012 09:00 to Th 20.09.2012 14:00
- Registration is open from We 26.09.2012 10:00 to Th 27.09.2012 17:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 12:30 - 16:00 Hörsaal 11
- Tuesday 09.10. 12:30 - 16:00 Hörsaal 11
- Tuesday 16.10. 12:30 - 16:00 Hörsaal 11
- Tuesday 23.10. 15:00 - 18:00 Hörsaal 4
- Tuesday 30.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal 11
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Den Studierenden werden in Ergänzung und Vertiefung zu anderen Lehrveranstaltungen die theoretischen und praktischen Besonderheiten des Konzerns und seiner rechtlichen Grundlagen sowie die Besonderheiten der rechtlichen Rahmenbedingungen der Konzernrechnungslegung der Unternehmen geboten. Anhand von Fällen wird insbesondere die Konzern- und Konzernrechnungslegungspraxis dargestellt. Den Studierenden soll insbesondere anhand praktischer Beispiele ein Einblick in das Wirtschaftsleben von Konzernen und eigenständige Lösungsansätze für praktische Probleme geboten werden
Examination topics
Die Bearbeitung des Stoffes erfolgt mittels Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bei der Lösung von praxisbezogenen Fällen und Fragestellungen. In der Stunde werden Powerpoint-Präsentationen bzw. Overhead-Folien zur Stoffvermittlung verwendet. Diese werden ca. eine Woche vor der ersten Einheit auf der Homepage des Lehrstuhles zum Herunterladen bereitstehen.
Eine aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht. Am Ende des Kurses werden zwei Klausuren abgehalten.
Eine aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht. Am Ende des Kurses werden zwei Klausuren abgehalten.
Reading list
Literatur:Knauder/Ruhm/Sima, Konzernrecht, 2. Aufl, Verlag LexisNexis ARD Orac 2010Kodex Unternehmensrecht, Verlag LexisNexis ARD Orac (in der aktuellen Auflage)Folien auf der HomepageVertiefende Literatur:Weilinger, Die Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses im Handels- und Gesellschaftsrecht
Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum Aktiengesetz Band I §§1-124
Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum Aktiengesetz Band I §§1-124
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
-Konzernarten und deren Besonderheiten
-Konzern und Satzung
-Haftungsfragen im KonzernKonzernrechnungslegungsrecht:-Rechtsgrundlagen
-Aufstellung des Konzernabschlusses (Fristen, Feststellung,
-Besonderheiten des Konzernabschlusses
-Darstellung der Konzernverhältnisse im Einzelabschluss
-Offenlegung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
-Folgen der Verletzung der Pflicht zur Offenlegung bzw. Veröffentlichung
-Einsichtsrecht