040478 VK RdW: Legal Accounting Rules and Regulations II (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht - prüfungsimmanente LehrveranstaltungTeilnahmevoraussetzungen:1. BWL- und IBW-Studierende: Voraussetzungen siehe Studienpläne sowie http://extrw.univie.ac.at/2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluß eines gleichwertigen Rechtskurses.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 09:00 to We 24.09.2014 14:00
- Deregistration possible until Tu 14.10.2014 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 10.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 17.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit der Studierenden, 2 Klausuren
Minimum requirements and assessment criteria
Den Studierenden wird in Ergänzung zu anderen Lehrveranstaltungen und im Hinblick auf ihre künftige berufliche Tätigkeit ein fachübergreifender Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Rechnungslegung der Unternehmen, insbesondere im Konzern, geboten. Dabei sind auch Grundsatzfragen der Rechnungslegung im Konzern zu diskutieren, wodurch auch das selbständige Erkennen und Lösen von speziellen Ansätzen und Pflichten bei der Rechnungslegung gefördert werden soll.
Examination topics
Die Bearbeitung des Stoffes erfolgt mittels Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bei der Lösung von praxisbezogenen Fällen und Fragestellungen. In der Stunde werden Powerpoint-Präsentationen bzw. Overhead-Folien zur Stoffvermittlung verwendet. Diese werden ca. eine Woche vor der ersten Einheit auf der Homepage des Lehrstuhles zum Herunterladen bereitstehen.
Eine aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht. Am Ende des Kurses werden zwei Klausuren abgehalten.
Eine aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht. Am Ende des Kurses werden zwei Klausuren abgehalten.
Reading list
Gesetzestexte in der jeweils aktuellen Auflage
Kodex Unternehmensrecht, Verlag LexisNexis ARD Orac;
Kodex Steuergesetze, Linde Verlag;
Kodex Unternehmensrecht, Verlag LexisNexis ARD Orac;
Kodex Steuergesetze, Linde Verlag;
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Konzernbegriff, Unterschiede zu Rechnungslegungsvorschriften
Konzernarten und deren Besonderheiten
Konzern und Satzung
Haftungsfragen im Konzern
Faktische GeschäftsführungKonzernrechnungslegungsrecht:
Rechtsgrundlagen
Aufstellung des Konzernabschlusses (Fristen, Feststellung)
Besonderheiten des Konzernabschlusses
Offenlegung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
Folgen der Verletzung der Pflicht zur Offenlegung bzw. Veröffentlichung
EU-Rechtsgrundlagen