040483 VK RdW: Copyright (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs für alle Studienrichtungen, auch MitbelegerInnen:
die positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts" ,
sowie
zusätzlich für die Studienrichtungen Bakkalaureat Betriebswirtschaft (1. Oktober 2006) und Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft (1. Oktober 2008) die positive Absolvierung des "Moduls Privatrecht".1. Klausur: Di, 18.01.2011, 19.00-19.45
2. Klausur: Di, 25.01.2011, 19.00-19.45
die positive Absolvierung des einführenden Kurses "Grundzüge des Rechts" ,
sowie
zusätzlich für die Studienrichtungen Bakkalaureat Betriebswirtschaft (1. Oktober 2006) und Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft (1. Oktober 2008) die positive Absolvierung des "Moduls Privatrecht".1. Klausur: Di, 18.01.2011, 19.00-19.45
2. Klausur: Di, 25.01.2011, 19.00-19.45
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2010 09:00 to We 22.09.2010 17:00
- Registration is open from Tu 28.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 17:00
- Deregistration possible until Th 14.10.2010 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 23.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
- Tuesday 30.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
- Tuesday 07.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
- Tuesday 14.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
- Tuesday 11.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
- Tuesday 18.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
- Tuesday 25.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 7
Information
Aims, contents and method of the course
Der Urheber; das Werk; die Rechte des Urhebers; freie Werknutzungen; Nutzungsrechte und Verwertungsverträge; Leistungsschutzrechte; Zivil- und strafrechtliche Sanktionen bei Urheberrechtsverletzungen
Assessment and permitted materials
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist durchgehende Anwesenheit erforderlich. Eine einmalige Abwesenheit (90 Minuten) wird noch toleriert.Die Leistungskontrolle selbst erfolgt durch Mitarbeit im Kurs, einen kurzen Zwischentest sowie zwei Klausuren zu je 45 Minuten am Ende der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag und Bearbeitung kleiner Fälle aus der Praxis; Mitarbeit der Studierenden im Kurs.
Reading list
UrhG (Bsp.: Kodex Unternehmensrecht);
Ciresa, Urheberwissen leicht gemacht (2003, Verlag Ueberreuter) oder
Skriptum "Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts" von Haybäck, Verlag LexisNexis oder
Skriptum "Das Recht am geistigen Eigentum" von Haybäck, Verlag LexisNexis
Beide Skripten nur in der aktuellen Auflage!
Ciresa, Urheberwissen leicht gemacht (2003, Verlag Ueberreuter) oder
Skriptum "Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts" von Haybäck, Verlag LexisNexis oder
Skriptum "Das Recht am geistigen Eigentum" von Haybäck, Verlag LexisNexis
Beide Skripten nur in der aktuellen Auflage!
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29