040503 SE KFK RST: Seminar (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnahmevoraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der beiden Universitätskurse "Grundzüge des Unternehmenssteuerrechts" und "Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts" sowie eines der beiden Universitätskurse "Theorie der Steuerberatung" und "Steuergestaltung bei Rechtsformwahl, Investition und Finanzierung" oder gleichwertiger (ev. ausländischer) Lehrveranstaltungen.Nach Übernahme eines Themas keine Abmeldung mehr möglich!Zur inhaltlichen und rhetorischen Vorbereitung der Seminarreferate wird ein ergänzender Arbeitskreis angeboten (LV-Nr. 040889). Die Teilnahme ist verpflichtend, aber nur mit Anmeldung möglich!Weitere Informationen finden Sie im Aushang zu Seminar und Arbeitskreis, auch auf der Homepage des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen: http://extrw.univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.02.2016 09:00 to We 24.02.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 14.03.2016 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung (Anwesenheitspflicht!) mit Themenfestlegung und Themenvergabe: Termin folgt in Kürze
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (verpflichtende Teilnahme): Mittwoch, 2.3.2016, 18.30-20.00, HS 5, und Dienstag, 8.3.2016, 16.45-18.15, HS 5.- Tuesday 01.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 02.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 05.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 12.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar behandelt das Generalthema "Das BEPS-Programm der OECD aus österreichischer Sicht".Methode: Präsentationen und Diskussion: Von den Teilnehmer(inne)n werden eigenständige schriftliche Beiträge (Seminararbeiten), deren mündlicher Vortrag sowie eine intensive Mitarbeit erwartet.
Assessment and permitted materials
Für die Seminarnote zählen die schriftliche Seminararbeit zwei Drittel und die Vortragsgestaltung ein Drittel.
Minimum requirements and assessment criteria
ab 50% positiv
Examination topics
Reading list
wird bei der Themenvergabe besprochen
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29