Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040535 UK Marketing Instruments A (2016W)

Non-traditional instruments of communication politics

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Anmeldung über https://uspace.univie.ac.at/
- positiver Abschluss ABWL Marketing der Kernphase des Bakkalaureats- bzw. Bachelorstudiums.
- Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist für eine weitere Teilnahme am Kurs zwingend erforderlich!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, die Kenntnisse der Studierenden im Fach Marketing zu vertiefen und eine fundierte Einführung in unterschiedliche Instrumente der Kommunikationspolitik zu geben. Diskutiert werden nicht traditionelle Kommunikationsinstrumente, die sich von den klassischen Instrumenten (klassische Werbung, PR) vor allem durch ein hohes Maß an Individualisierung und Kreativität auszeichnen.
Diskutiert werden die grundlegenden Besonderheiten, Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Kommunikationsinstrumente unter Berücksichtigung realer Anwendungsbeispiele sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Assessment and permitted materials

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um einen fortführenden Universitätskurs mit immanentem Prüfungscharakter. Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
- Ausarbeitung und Präsentation Praxisprojekt 40 %
- 2 angekündigte Kurztests zu je 10 %
- Endtest 40 %

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Die Literatur zu den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten wird in der ersten Einheit bekannt gegeben. Diese setzt sich aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen sowie Kapiteln aus Lehrbüchern zu den jeweiligen Themengebieten zusammen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29