040535 UK Marketing Instruments A (2019W)
Non-traditional instruments of communication politics
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung über https://uspace.univie.ac.at/
- positiver Abschluss ABWL Marketing der Kernphase des Bakkalaureats- bzw. Bachelorstudiums.
- Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist für eine weitere Teilnahme am Kurs zwingend erforderlich!
- positiver Abschluss ABWL Marketing der Kernphase des Bakkalaureats- bzw. Bachelorstudiums.
- Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist für eine weitere Teilnahme am Kurs zwingend erforderlich!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2019 09:00 to Mo 23.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Mo 14.10.2019 12:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um einen fortführenden Universitätskurs mit immanentem Prüfungscharakter. Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
Ausarbeitung und Präsentation Praxisprojekt 40% (je 20%)
Kurztest 15%
Endtest 45%
Ausarbeitung und Präsentation Praxisprojekt 40% (je 20%)
Kurztest 15%
Endtest 45%
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Die Literatur zu den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Diese setzt sich aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen sowie Kapiteln aus Lehrbüchern zu den jeweiligen Themengebieten zusammen.Die Lehrveranstaltung wird durch die E-Learning Plattform Moodle (https://moodle.univie.ac.at) unterstützt. Studierende mit einem gültigen u:net Account werden nach der ersten Einheit von der LV Leitung frei geschaltet.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind vor allem Studierende des Bachelorstudiums Betriebswirtschaft, die das Berufsfeld Marketing Management in der Vertiefungsphase gewählt haben.
In den ersten Einheiten werden die theoretischen Grundlagen im Rahmen eines Vortrags erläutert. Bitte beachten Sie: das begleitende Studium der Literatur ist unbedingt erforderlich, da nicht alle Inhalte im Rahmen des Vortrags abgedeckt werden können.
Das vermittelte Wissen wird dann in einem Projekt in Kleingruppen vertieft und praxisbezogen angewandt (Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes). Benotet werden eine schriftliche Ausarbeitung und Präsentation des Projektes.Nähere Informationen zum Projekt folgen nach den Theorieeinheiten Anfang Dezember, Deadline für die Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung des Projektes ist 02.01.2020.Auf die korrekte Vorgangsweise beim wissenschaftlichen Arbeiten bzw. Zitieren wird besonders hingewiesen. Bitte beachten Sie im Rahmen der schriftlichen Ausarbeitung die Regeln des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens, zitieren Sie Ihre verwendeten Quellen: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/Schriftliche Arbeiten werden mit der Plagiatssoftware Turnitin kontrolliert.
Weitere Informationen zur Terminplanung: https://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-bachelor/ws-201920/marketing-instrumente-a/