Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040578 SE Seminar Marketing (MA) (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2020 09:00 to We 19.02.2020 12:00
- Registration is open from Tu 25.02.2020 09:00 to We 26.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG:
Adaptionen des Merkblatts aufgrund der Schließung der Universität werden über MOODLE bekanntgegeben. Regeln zur Anwesenheit gelten nur für Präsenzeinheiten.
- Friday 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Seminararbeit: 60%
Zwischenpräsentation (Grundlagen): 20%
Endpräsentation: 20%
Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Für eine positive Gesamtnote sind insgesamt mindestens 50 Prozent notwendig. Die Anwesenheit in allen Einheiten ist Voraussetzung für die Absolvierung des Seminars.
Zwischenpräsentation (Grundlagen): 20%
Endpräsentation: 20%
Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
Für eine positive Gesamtnote sind insgesamt mindestens 50 Prozent notwendig. Die Anwesenheit in allen Einheiten ist Voraussetzung für die Absolvierung des Seminars.
Examination topics
Reading list
Tellis, G.J.(2004): Effective Advertising: Understanding When, How, and Why Advertising Works, Sage.
Lilien, G.L., Rangaswamy, A. (2002): Marketing Engineering: Computer-Assisted Marketing Analysis and Planning, 2nded., Prentice Hall (Chapter 8: Advertising and Communications Decisions, 302-353).
Lilien, G.L., Rangaswamy, A., De Bruyn, A. (2017): Principles of Marketing Engineering and Analytics, 3rded., DecisionPro (Chapter 8: The Digital, Online Revolution in Marketing, 229-255).
Lilien, G.L., Rangaswamy, A. (2002): Marketing Engineering: Computer-Assisted Marketing Analysis and Planning, 2nded., Prentice Hall (Chapter 8: Advertising and Communications Decisions, 302-353).
Lilien, G.L., Rangaswamy, A., De Bruyn, A. (2017): Principles of Marketing Engineering and Analytics, 3rded., DecisionPro (Chapter 8: The Digital, Online Revolution in Marketing, 229-255).
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
-Analyse, Präsentation und kritische Dokumentation von Studien zur Werbeforschung
-Verfassen der Seminararbeit im Rahmen eines Literaturseminars
Im Zuge von Zwischenpräsentationen stellen die Teilnehmer*innen die für das Seminarthema grundlegende Theorie und Methodik vor. Diese Literatur dient als Basis für de schriftliche Seminararbeit. Im Rahmen der Seminararbeit werden wissenschaftliche Aufsätze zur Werbeforschung aufgearbeitet und am Semesterende präsentiert. Die schriftliche Arbeit ist in deutscher Sprache zu verfassen und am Ende des Semesters abzugeben.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://marketing.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_marketing/unterlagen/Merkblaetter/2020SS_Merkblaetter/20SS_Seminar_MajorMarketing-1.pdf