Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040583 SE Recent developments in eBusiness (MA) (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Summary

1 Strauß , Moodle
2 Ebster , Moodle
3 Strauß , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 20 participants
Language: German, English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 23.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 30.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

http://bwl.univie.ac.at/ebusiness/lehre/
themenspezifische Literatur; Einstiegsliteratur lt. Themenliste

Group 2

max. 20 participants
Language: German, English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 22.01. 13:15 - 21:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 29.01. 13:15 - 20:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Aims, contents and method of the course

Ziel des Seminars ist die Abfassung einer Seminararbeit, die einen Kompetenzausweis im Fach eBusiness darstellen soll. Erwartet wird die Aufarbeitung eines eBusiness-Themas unter Einsatz wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und Ausarbeitung einer Seminararbeit als Einzelarbeit. Es werden geeigneter Recherche- und Evaluationsstrategien von Literaturquellen zum Themenfeld "eBusiness" im Rahmen eines Tutoriums vermittelt. Das ausgearbeitete Thema ist zu präsentieren. Zu den Ausarbeitungen gibt es Feedback im Einzelgespräch. Das Spektrum umfasst Themen aus den Teilbereichen electronic business, electronic commerce, eLogistics, creative industries, service science, eMarketing und/oder collaboration.

Assessment and permitted materials

Einzelarbeit und Präsentation

Minimum requirements and assessment criteria

Erarbeitung, Aufbereitung und Wiedergabe einer klar abgegrenzten eBusiness-Thematik, sowie Abfassung einer Seminararbeit als Einzelarbeit; Kompetenz zur Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit (Literaturrecherche und -evaluation, Auswahl geeigneter Quellen, Konzeption, Umsetzung).

Erfüllungsgrad für pos. Abschluss: 50% (Ausarbeitung: 90, Präsentation: 10).

Examination topics

Seminararbeit, sowie themennahe Inhalte

Reading list

Themenspezifische Literatur; Einstiegsliteratur lt. Themenliste

Group 3

max. 20 participants
Language: German, English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Monday 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 25.01. 11:30 - 20:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29