040602 UK Tax Law (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2020 09:00 to We 19.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
home-learning (siehe Moodle)
- Thursday 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 30.04. 08:00 - 11:15 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
-
Thursday
14.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock -
Thursday
28.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
10.09.
09:45 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund von Mitarbeit (10% = 4 Punkte) , sowie einer online Klausur (90 % = 36 Punkte) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Notenschlüssel: ab 19 Punkte - genügend, ab 26 Punkte - befriedigend, ab 31 Punkte - gut, ab 36 Punkte - sehr gut
Group 2
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
home-learning (siehe Moodle)
- Tuesday 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 31.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 21.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund von Mitarbeit (10% = 4 Punkte) , sowie einer online Klausur (90 % = 36 Punkte) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Notenschlüssel: ab 19 Punkte - genügend, ab 26 Punkte - befriedigend, ab 31 Punkte - gut, ab 36 Punkte - sehr gut
Group 3
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
home-learning (siehe Moodle)
- Wednesday 11.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 01.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund von Mitarbeit (10% = 4 Punkte) , sowie einer online Klausur (90 % = 36 Punkte) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Notenschlüssel: ab 19 Punkte - genügend, ab 26 Punkte - befriedigend, ab 31 Punkte - gut, ab 36 Punkte - sehr gut
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
NEUER PRÜFUNGSMODUS: Die Prüfung zum UK Steuerrecht wird dieses Semester am 28.5.2020 als schriftliche „Online-Prüfung“ stattfinden (nur ein Prüfungstermin). Wir haben uns dabei für das Format der digitalen schriftlichen Prüfung mit offenen Fragen/Fällen mittels eines Prüfungsbogens zum Download entschieden. Diese Fälle haben Sie ausführlich und unter Verweis auf die gesetzlichen Bestimmungen zu lösen. Die Prüfungsfälle selbst werden sich in Art und Ausgestaltung an den offenen Fragen der Musterklausuren orientieren, die in Moodle zur Verfügung gestellt wurden. Ihre Antworten sollten sich hinsichtlich des Aufbaus und der Ausführlichkeit ebenso an den zur Verfügung gestellten Lösungsskizzen bzw Musterlösungen orientieren. Die Prüfung am 28.5.2020 beginnt um 11.30 Uhr. Die Prüfungsdauer beträgt aufgrund der besonderen Umstände und der adaptierten Prüfungsform jeweils 60 Minuten. Danach steht Ihnen noch ein Zeitfenster von 10 Minuten zur Verfügung um den Prüfungsbogen als PDF in Moodle hochzuladen. Insgesamt können bei der Prüfung 36 Punkte erreicht werden.
Examination topics
Im Wesentlichen PPT-Folien + insbesondere Doralt, Steuerrecht 2019, 21.Auflage
Reading list
Aktuelle Auflage des Kodex SteuergesetzeLiteraturempfehlung:
Insbesondere Doralt, Steuerrecht 2019, 21.Auflage ergänzt und vertieft durch Dorat/Ruppe, Grundriss des Österreichischen Steuerrechts Band I (12. Auflage) und Band II (7. Auflage). Zusätzlich vor der jeweiligen Einheit PPT-Folien.
Insbesondere Doralt, Steuerrecht 2019, 21.Auflage ergänzt und vertieft durch Dorat/Ruppe, Grundriss des Österreichischen Steuerrechts Band I (12. Auflage) und Band II (7. Auflage). Zusätzlich vor der jeweiligen Einheit PPT-Folien.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19
Ziele sind die vertiefende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten, Methoden und Anwendungsbereichen des EStG, KStG, UmgrStG, sowie UStG und die Erweiterung der von den Studierenden in der Vorlesung Steuerrecht erlangten Grundkompetenzen anhand von Beispielen.