040603 UK Introduction to Business Taxation (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.Klausur: findet im Rahmen der letzten Einheit statt! Genaueres wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2017 09:00 to We 22.02.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 14.03.2017 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Klausur findet im Rahmen der letzten Einheit statt! Genaueres wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben!
- Friday 03.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 06.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 10.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 24.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 05.05. 09:40 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 12.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Voraussetzungen: Absolvierung des Moduls "Steuerrecht".Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit in der Unternehmenssphäre relevanten Einzelfragen der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer sowie mit verfahrensrechtlichen Themen (Außenprüfung, Ermittlung der Grundlagen für die Abgabenerhebung, Festsetzung von Abgaben sowie Rechtsschutz).
Assessment and permitted materials
Es werden eine mündliche Leistungskontrolle und eine schriftliche Prüfung abgehalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist - aufbauend auf dem verpflichtenden Modul Steuerrecht - die Erlangung vertiefter Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung in Österrich.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, in der unternehmerischen Praxis häufig auftretende Sachverhalte unter Berücksichtigung verfahrensrechtlicher Fragen auf ihre ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung hin zu überprüfen.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, in der unternehmerischen Praxis häufig auftretende Sachverhalte unter Berücksichtigung verfahrensrechtlicher Fragen auf ihre ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung hin zu überprüfen.
Examination topics
Reading list
Die Foliensätze zur Lehrveranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt "Downloads".ORAC Skriptum Umsatzsteuer [allenfalls zur Vertiefung: Berger/Wakounig, Umsatzsteuer kompakt (Linde) und Berger: Fallbeispiele zur Umsatzsteuer [lexisnexis)]
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29