Universität Wien

040603 UK Introduction to Business Taxation (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Klausur: findet im Rahmen der letzten Einheit statt! Genaueres wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Termine:
Mo 05.03.2018 16:45 - 20:00 HS 12
Di 06.03.2018 09:45 - 13:00 HS 10
Fr 16.03.2018 09:45 - 13:00 HS 5
Mo 19.03.2018 15:00 - 21:00 HS 15 Ersatz für 09.04.2018!
Mo 09.04.2018 16:45 - 20:00 HS 12 abgesagt!
Fr 13.04.2018 09:45 - 13:00 HS 5

Achtung: Der Termin vom 09.04.2018 entfällt! Die Stunden werden auf den 19.03.2018 gelegt, die LV dauert somit von 15.00 - 21.00 Uhr und findet im Hörsaal 15 OMP statt.


Information

Aims, contents and method of the course

empfohlene Voraussetzung: Absolvierung des Moduls "Steuerrecht".

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit in der Unternehmenssphäre relevanten Einzelfragen der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer sowie mit verfahrensrechtlichen Themen (Außenprüfung, Ermittlung der Grundlagen für die Abgabenerhebung, Festsetzung von Abgaben sowie Rechtsschutz).

Assessment and permitted materials

Es werden eine mündliche Leistungskontrolle und eine schriftliche Prüfung abgehalten.

Weiters besteht in der Lehrveranstaltung Anwesenheitspflicht! Für alle Studierenden, welche in der ersten Einheit auf der Anwesenheitsliste unterzeichnen gilt: Eine entschuldigte Fehlstunde ist erlaubt, im Falle einer weiteren Fehlstunde gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen, dies führt (wenn kein wichtiger Grund vorliegt), zu einer negativen Beurteilung.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist - aufbauend auf dem verpflichtenden Modul Steuerrecht - die Erlangung vertiefter Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung in Österrich.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, in der unternehmerischen Praxis häufig auftretende Sachverhalte unter Berücksichtigung verfahrensrechtlicher Fragen auf ihre ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung hin zu überprüfen.

Examination topics

Reading list

Basis:
• Wakounig/Labner, Einkommensteuer, 6. Auflage, Stand August 2015, Orac- Skriptum, Verlag LexisNexis
• Wakounig/Labner, Fallbeispiele zur Einkommensteuer, 2. Auflage, Dezember 2016, Verlag LexisNexis
• Vock/Wakounig, Körperschaftsteuer, 4. Auflage, Stand Oktober 2014, Orac-Skriptum, Verlag LexisNexis
• Brennsteiner/Kovacs, BAO und Finanzstrafrecht, 10. Auflage, Stand Juni 2017, Orac-Skriptum, Verlag LexisNexis
• Lang/Unger, Steuerrecht graphisch dargestellt, 6. aktualisierte Auflage, Stand Juli 2016, Orac-Skriptum, Verlag LexisNexis
• Wakounig/Berger/Labner/Mikulasek/Ofner/Wiesenfellner, Fragen und Antworten zur Steuerreform, Dezember 2015, Verlag LexisNexis
• Vortragsunterlagen, die von den Vortragenden erstellt wurden und auf der Homepage des Instituts unter dem Punkt "Downloads" downloadbar sind.
Vertiefung:
• Berger/Wakounig, Umsatzsteuer kompakt 2016, 6. Auflage 2016, Verlag Linde
Pruefungsliteratur:
• Berger, Fallbeispiele zur Umsatzsteuer, 1. Auflage, Stand Dezember 2013, Verlag LexisNexis
• Wakounig/Labner, Fallbeispiele zur Einkommensteuer, 2. Auflage Dezember 2016, Verlag LexisNexis

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29