Universität Wien

040604 UK Business Taxation (advanced) (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 12.10. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 19.10. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 09.11. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 16.11. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 23.11. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 30.11. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 07.12. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 14.12. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 11.01. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 18.01. 08:00 - 10:00 Digital
  • Monday 25.01. 08:00 - 10:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Voraussetzungen: StEOP
empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des Moduls "Steuerrecht"

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlernen sämtlicher ertragsteuerlicher Fragen, die sich bei der Übertragung und Umstrukturierung von Unternehmen ergeben können. Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst daher nicht nur die Besteuerung der Übertragung von Betrieben, sondern auch die Übertragung von Mitunternehmerschaft sowie die Übertragung von Geschäftsanteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie Aktiengesellschaften. Am Rande werden ebenfalls die verkehrssteuerlichen Fragen zu diesen Vorgängen erläutert. Im zweiten Teil werden die Grundsätze des Umgründungssteuerrechts behandelt.

Assessment and permitted materials

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Beschränkungen läuft die Lehrveranstaltung nicht wie üblich in der Form einer Präsenzlehrveranstaltung, sondern wie folgt ab: Es werden jeweils am Montag Lehrstoff, Bespiele sowie die Lehrunterlagen bekanntgegeben. Weiters werden mehrere Beispiele bekanntgegeben, deren Vorbereitung empfohlen wird. Bitte beachten Sie dazu die Moodle-Seite und informieren Sie sich regelmäßig!

Minimum requirements and assessment criteria

Die Leistungskontrolle erfolgt nicht durch eine Abschlussprüfung, sondern es ist zu einem positiven Abschluss der Lehrveranstaltung notwendig, pro Woche ein Beispiel, das ebenfalls am Montag bekannt geben wird, schriftlich auszuarbeiten und bis zum Montag der darauffolgenden Woche abzugeben. Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind sämtliche Beispiele positiv auszuarbeiten. Die Beurteilung erfolgt erst nach Abgabe sämtlicher Beispiele.

Examination topics

Die Inhalte werden durch das Lösen von Beispielen vermittelt. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich auf die Lehrveranstaltung vorbereiten.

Reading list

Die Literatur hängt vom jeweiligen Themenbereich ab und wird jeweils montags mitgeteilt. (Moodle)

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:12