Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040612 EK EC EP: Accounting for students of the Complementary Study Programme (Minor) Entrepreneurship (EK) (2013W)
Labels
Verpflichtende VB: Freitag, 11.10.2013, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 6 OMP 1Prüfungstermine (weitere Termine folgen):
Donnerstag, 12.12.2013 17:25 - 18:35 HS 4
Donnerstag, 30.01.2014 12:50 - 14:00 HS 6
Mittwoch, 05.03.2014 10:15 - 11:00 HS 5
Donnerstag, 12.12.2013 17:25 - 18:35 HS 4
Donnerstag, 30.01.2014 12:50 - 14:00 HS 6
Mittwoch, 05.03.2014 10:15 - 11:00 HS 5
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 12.12.2013 17:25 - 18:35 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 30.01.2014 12:50 - 14:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 05.03.2014 09:15 - 10:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 23.05.2014 09:45 - 10:55 Besprechungsraum WiWi Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.OG
- Tuesday 24.06.2014 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 25.10. 14:00 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 08.11. 12:00 - 20:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 15.11. 10:00 - 18:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis:
Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Die Prüfungsleistung wird wie folgt benotet:
1 Endtest. Ab 50 % der erreichbaren Punkte ist die Klausur positiv.Die Prüfungstermine werden über Moodle und Univis bekannt gegeben. Sie finden grundsätzlich in den Prüfungswochen der Fakultät statt:
1. Termin im Dezember, 2. Termin im Jänner, 3. Termin im März, 4. Termin wird noch bekannt gegeben, wird sich aber vielleicht nicht mit der Anmeldung für den UK Unternehmensführung ausgehen.
Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Die Prüfungsleistung wird wie folgt benotet:
1 Endtest. Ab 50 % der erreichbaren Punkte ist die Klausur positiv.Die Prüfungstermine werden über Moodle und Univis bekannt gegeben. Sie finden grundsätzlich in den Prüfungswochen der Fakultät statt:
1. Termin im Dezember, 2. Termin im Jänner, 3. Termin im März, 4. Termin wird noch bekannt gegeben, wird sich aber vielleicht nicht mit der Anmeldung für den UK Unternehmensführung ausgehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Verwendete Literatur:
Schaffhauser-Linzatti, M.: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas Wien, aktuelle Auflage
Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Schaffhauser-Linzatti, M.: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas Wien, aktuelle Auflage
Grohmann-Steiger/Schneider/Eberhartinger, Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, aktuelle Auflage
Kemmetmüller, W./Bogensberger, St.: Handbuch Kostenrechnung, Das Grundlagenwerk zu Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wien, aktuelle Auflage
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Die Anmeldung zur Prüfung ist in jedem Fall erforderlich!
Bitte melden Sie sich ausschließlich unter der Studienkennzahl des ECs an!!Die Pflicht-LV ist Bestandteil des Moduls "Grundlegende Entscheidungen eines Startups".Teilnahmevoraussetzungen: keineAchtung: Verpflichtende VB! Termin siehe Univis.Lehrinhalt:
Schwerpunkte der LV sind die zwei Themenbereiche Buchhaltung und Kostenrechnung. Die theoretischen Grundlagen werden durch umfassende Beispiele anschaulich erklärt. Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden Grundkenntnisse des Rechnungswesens in einem Ausmaß erlangt haben, dass sie die grundlegenden Fragestellungen eines Unternehmens im Bereich Rechnungswesen identifizieren und hinterfragen sowie einfache Vorgänge eines Start-Ups selbständig durchführen können.