Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040622 UE Exercises in Statistical Inference (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2019 09:00 to We 20.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 14.03.2019 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
WICHTIG: Anwesenheit in der ersten Übungseinheit ist für die Teilnahme unbedingt erforderlich!
max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 02.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 50% aller Aufgaben müssen gültig angekreuzt (über alle Übungseinheiten) UND mindestens 50 Punkte insgesamt erreicht werden.Wurden Anforderungen erfüllt, dann ergibt sich die Note falls X Punkte erreicht wurden nach dem folgenden Notenschlüssel:
50 <= X < 63 Note 4
63 <= X < 76 Note 3
76 <= X < 88 Note 2
88 <= X Note 1
50 <= X < 63 Note 4
63 <= X < 76 Note 3
76 <= X < 88 Note 2
88 <= X Note 1
Group 2
WICHTIG: Anwesenheit in der ersten Übungseinheit ist für die Teilnahme unbedingt erforderlich!
max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 25.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 50% aller Aufgaben müssen gültig angekreuzt (über alle Übungseinheiten) UND mindestens 50 Punkte insgesamt erreicht werden.Wurden Anforderungen erfüllt, dann ergibt sich die Note falls X Punkte erreicht wurden nach dem folgenden Notenschlüssel:
50 <= X < 63 Note 4
63 <= X < 76 Note 3
76 <= X < 88 Note 2
88 <= X Note 1
50 <= X < 63 Note 4
63 <= X < 76 Note 3
76 <= X < 88 Note 2
88 <= X Note 1
Group 3
WICHTIG: Anwesenheit in der ersten Übungseinheit ist für die Teilnahme unbedingt erforderlich!
max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 02.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 50% aller Aufgaben müssen gültig angekreuzt (über alle Übungseinheiten) UND mindestens 50 Punkte insgesamt erreicht werden.Wurden Anforderungen erfüllt, dann ergibt sich die Note falls X Punkte erreicht wurden nach dem folgenden Notenschlüssel:
50 <= X < 63 Note 4
63 <= X < 76 Note 3
76 <= X < 88 Note 2
88 <= X Note 1
50 <= X < 63 Note 4
63 <= X < 76 Note 3
76 <= X < 88 Note 2
88 <= X Note 1
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ziel der Übung ist, den Stoff der zugehörigen Vorlesung praktisch anzuwenden und im Umgang mit dem Erlernten Sicherheit zu gewinnen.Für jede Übungseinheit sind von den Studierenden Aufgaben eigenständig vorzubereiten und auf der Moodle-Seite der jeweiligen Übung rechtzeitig auf einer 'Kreuzerlliste' anzukreuzen (Deadlines werden auf Moodle bekannt gegeben).Eine angekreuzte Aufgabe signalisiert die Bereitschaft, die eigene Lösung an der Tafel vorzurechnen.In jeder Einheit werden die angekreuzten Aufgaben von den Studierenden an der Tafel vorgerechnet und präsentiert. An der Tafel sollen die Aufgaben so präsentiert werden, dass Studierende, die die Aufgaben nicht angekreuzt haben, den Lösungsweg nachvollziehen können und verstehen. Dazu gehören ein übersichtliches Tafelbild, eine gute Gliederung der Lösung und ein mündliches Beschreiben und Erklären der einzelnen Arbeitsschritte während des Schreibens.
Assessment and permitted materials
i. Midterm - und Endtermtest (je 90min, je max. 40 Punkte, offene Fragen, keine Hilfsmittel)
ii. Mitarbeit (max. 20 Punkte): Punkte für Kreuzerlquote und für das Präsentieren von Aufgaben an der TafelBEACHTEN SIE: Prinzipiell werden nur jene angekreuzten Aufgaben für die Kreuzerlquote angerechnet, bei deren Präsentation der/die Studierende auch anwesend war (Nachweis über Unterschrift auf der Anwesenheitsliste). Bitte beachten Sie auch die Regelungen für die folgenden Situationen:- ) An der Tafel stellt sich heraus, dass der/die Studierende die von ihm/ihr angekreuzte Aufgabe gar nicht oder nur unzureichend vorbereitet hat. In diesem Fall werden das Kreuzerl dieser Aufgabe und 5 weitere Kreuzerl gestrichen.- ) Eine/ein Studierende/r, deren/dessen Unterschrift sich auf der Anwesenheitsliste befindet, wird zur Präsentation einer Aufgabe aufgerufen, ist aber nicht anwesend. In diesem Fall werden alle Kreuzerl dieser Übungseinheit und 5 weitere Kreuzerl gestrichen.
ii. Mitarbeit (max. 20 Punkte): Punkte für Kreuzerlquote und für das Präsentieren von Aufgaben an der TafelBEACHTEN SIE: Prinzipiell werden nur jene angekreuzten Aufgaben für die Kreuzerlquote angerechnet, bei deren Präsentation der/die Studierende auch anwesend war (Nachweis über Unterschrift auf der Anwesenheitsliste). Bitte beachten Sie auch die Regelungen für die folgenden Situationen:- ) An der Tafel stellt sich heraus, dass der/die Studierende die von ihm/ihr angekreuzte Aufgabe gar nicht oder nur unzureichend vorbereitet hat. In diesem Fall werden das Kreuzerl dieser Aufgabe und 5 weitere Kreuzerl gestrichen.- ) Eine/ein Studierende/r, deren/dessen Unterschrift sich auf der Anwesenheitsliste befindet, wird zur Präsentation einer Aufgabe aufgerufen, ist aber nicht anwesend. In diesem Fall werden alle Kreuzerl dieser Übungseinheit und 5 weitere Kreuzerl gestrichen.
Examination topics
Stoff der Vorlesung.
Reading list
Skriptum zur Vorlesung. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29