Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040628 VO Financial Accounting II (2016S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
-
Thursday
30.06.2016
15:00 - 17:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß - Monday 26.09.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 30.11.2016 13:45 - 15:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 02.02.2017 13:45 - 15:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 06.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 14.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 20.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Info: Voraussetzung für diese LV ist das positive Absolvieren der LV "Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens"!
Assessment and permitted materials
Es werden pro Semester 3 Prüfungstermine angeboten, die jeweils in den Prüfungswochen stattfinden. Die genauen Termine sind auf Moodle bzw. auf der Website des SSC ersichtlich.Achtung: FÜR DEN PRÜFUNGSANTRITT IST EINE EIGENE PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS UNIVIS ERFORDERLICH! Wer sich zur Prüfung anmeldet, jedoch dann nicht teilnimmt, wird sanktioniert, d.h. für den nächsten Prüfungstermin gesperrt!!!Bitte bringen Sie zur Prüfung einen gültigen Studentenausweis, einen nicht programmierbaren Taschenrechner mit. Sonst sind KEINE Unterlagen erlaubt!!!Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten. Sie können bei der Prüfung max. zwischen 42 und 50 Punkte erreichen. Eine positive Beurteilung setzt voraus, dass mindestens 50% der maximal erzielbaren Punkte aus der Prüfung erreicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag mit Theorie und Übungsbeispielen
Weitere Übungsbeispiele werden im neuen - für das SS 2016 - Skriptum veröffentlicht!
Bitte nehmen Sie das neue Skript bereits in der 1. Einheit (9.3.2016) mit.
Weitere Übungsbeispiele werden im neuen - für das SS 2016 - Skriptum veröffentlicht!
Bitte nehmen Sie das neue Skript bereits in der 1. Einheit (9.3.2016) mit.
Reading list
1. Michalski-Karl, neues Skriptum "Bilanzierung" (Facultas-Shop) für das SS 2016
2. Bertl/Deutsch-Goldoni/Hirschler, Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch, 9. Auflage, Wien 2015
3. Dokalik/Hirschler, SWK-Spezial RÄG 2014 - Reform des Bilanzrechts, 1. Auflage 2015
4. Grünberger, Praxis der Bilanzierung 2015/2016, 13. Auflage, 2015
5. Hirschler, Sonderfragen der Bilanzierung, Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014, 2015
6. Knopper, RÄG 2014, Bilanzierung von Einzelabschlüssen ab 2016
7. Rohatschek, Sonderfragen der Bilanzierung, 5. Auflage, 2016
8. Steiner/Webernig, Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014, 2015
2. Bertl/Deutsch-Goldoni/Hirschler, Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch, 9. Auflage, Wien 2015
3. Dokalik/Hirschler, SWK-Spezial RÄG 2014 - Reform des Bilanzrechts, 1. Auflage 2015
4. Grünberger, Praxis der Bilanzierung 2015/2016, 13. Auflage, 2015
5. Hirschler, Sonderfragen der Bilanzierung, Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014, 2015
6. Knopper, RÄG 2014, Bilanzierung von Einzelabschlüssen ab 2016
7. Rohatschek, Sonderfragen der Bilanzierung, 5. Auflage, 2016
8. Steiner/Webernig, Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014, 2015
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29