Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040629 UK Financial Accounting according to IFRS (I) (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorkenntnisse aus Bilanzierung und Privatrecht werden erwartet!Info: Die Lehrveranstaltung baut auf den Stoff des 1. und 2. Abschnitts auf.
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Th 22.09.2016 14:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2016 14:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zwischenklausur: 21.10.2016, 8:00-9:00, Hs. 4
Endklausur: 10.11.2016, 8:00-9:00, Hs. 6
Friday
07.10.
08:00 - 13:00
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday
08.10.
08:00 - 13:00
Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Friday
21.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Saturday
22.10.
08:00 - 13:00
Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Friday
28.10.
08:00 - 11:15
Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Friday
28.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Saturday
05.11.
08:00 - 13:00
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Thursday
10.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt anhand einer Zwischenklausur (50 %) und einer Endklausur (50 %). Für eine positive Beurteilung sind mehr als 50 % der insgesamt zu erreichenden Punkte zu erreichen.
Zwischenklausur: 21.10.2016, 8:00-9:00, Hs. 4
Endklausur: 10.11.2016, 8:00-9:00, Hs. 6
erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicherfunktion, die einschlägigen IFRS, Kontenrahmen
Zwischenklausur: 21.10.2016, 8:00-9:00, Hs. 4
Endklausur: 10.11.2016, 8:00-9:00, Hs. 6
erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicherfunktion, die einschlägigen IFRS, Kontenrahmen
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung.
Zielgruppe: Der VK "Rechnungslegung nach IFRS I" ist Teil des Moduls "Internationale Rechnungslegung" und kann sowohl im Bachelorstudium als auch im Masterstudium belegt werden. Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten. Die Kenntnis der österreichischen Bilanzierungsvorschriften sowohl für den Einzel- als auch für den Konzernabschluss wird vorausgesetzt.
Zielgruppe: Der VK "Rechnungslegung nach IFRS I" ist Teil des Moduls "Internationale Rechnungslegung" und kann sowohl im Bachelorstudium als auch im Masterstudium belegt werden. Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten. Die Kenntnis der österreichischen Bilanzierungsvorschriften sowohl für den Einzel- als auch für den Konzernabschluss wird vorausgesetzt.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung wird in Form einer Kombination aus Vorlesung, Beispielen und Diskussionen unterrichtet. Dies dient dazu, die in der Lehrveranstaltung vermittelten Grundkonzepte in ihrer praktischen Anwendung darzulegen.
Reading list
verwendete Literatur: Kuntner, M., Rechnungslegung nach IFRS I, Skriptum in der jeweils aktuellsten Auflage, erhältlich im Facultas-Shop, weitere Literaturangaben im Skriptum
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den folgenden Themen:
Internationalisierung der Rechnungslegung, Geschichte und Organisation des IASB, Grundlagen der Rechnungslegung nach IFRS, Rahmenkonzept für die Aufstellung und Darstellung von Abschlüssen nach IFRS, Bestandteile des Abschlusses nach IFRS, Bilanzierung und Bewertung einzelner Positionen wie z.B. Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte, Leasingverhältnisse, Vorräte, Fertigungsaufträge, Rückstellungen nach IFRS