040640 VK IM/KFK EUR: Group Accounting (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen sind die Module "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen" und "Privatrecht"!Achtung Mitbeleger und ordentlich Studierende, die von einer fremden Universität kommen: Gleichwertige Vorkenntnisse sind nachzuweisen!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2014 09:00 to Tu 25.02.2014 16:00
- Deregistration possible until Fr 14.03.2014 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 21.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 04.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 11.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 02.05. 08:00 - 09:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 09.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 23.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 30.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 06.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 13.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 20.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 27.06. 11:45 - 13:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis:
Zwischenklausur (Multiple Choice 40%) und Endklausur (40%), Mitarbeit (20%). Eine positive Beurteilung setzt voraus, dass mind. 51% der maximal erzielbaren Punkte aus allen Prüfungsleistungen erreicht werden.
Zwischenklausur (Multiple Choice 40%) und Endklausur (40%), Mitarbeit (20%). Eine positive Beurteilung setzt voraus, dass mind. 51% der maximal erzielbaren Punkte aus allen Prüfungsleistungen erreicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Skriptum zur Lehrveranstaltung jeweils in der aktuellen Auflage: Baumüller/Michalski-Karl Konzernrechnungslegung (erhältlich im Facultas-Shop); weiterführende Literatur wird im Skriptum angegeben.
Bitte nehmen Sie das Skript bereits in der 1. Einheit mit!
Bitte nehmen Sie das Skript bereits in der 1. Einheit mit!
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Der Kurs Konzernrechnungslegung ist Teil des Moduls Internationale Rechnungslegung und kann sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium belegt werden.Die Anmeldung erfolgt mittels Punktevergabe (beschränkte Teilnehmerzahl).Lehrinhalt:
Grundlagen der Konzernrechnungslegung (Konzernbegriff, Konzernarten, Notwendigkeit und Besonderheiten des Konzernabschlusses, Konzernrechnungslegungspflicht und Konsolidierungskreis, Regelungen nach österreichischem UGB), Konsolidierungsmethoden (Voll-, Quoten-, Equity-Methode) und Konsolidierungsschritte (Kapitalkonsolidierung, Schuldenkonsolidierung, Aufwands- und Ertragskonsolidierung und Zwischengewinneliminierung).