040686 KU Revision course: Introduction to Business Administriation (ABWL) (2017S)
Labels
STEOP
Es gibt keine Prüfung zum Repetitorium! Das Repetitorium bereitet auf die Modulprüfung Grundzüge der ABWL (5 ECTS) vor!Anleitung für die Selbsteinschreibung auf die Lernplattform Moodle: https://opim.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_orpe/Home/17_02_28_anleitung_selbsteinschreibung_gz.pdf
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Teil Rechnungswesen findet an den Freitagsterminen im März statt.
Der Teil Grundzüge der ABWL wird in Form von Blöcken abgehalten (siehe Moodle!)- Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
-
Friday
10.03.
08:00 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock - Saturday 11.03. 08:00 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
-
Friday
17.03.
08:00 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß - Thursday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
-
Friday
24.03.
08:00 - 11:20
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß - Thursday 30.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
-
Friday
31.03.
08:00 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock - Thursday 06.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 30.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Es gibt keine Prüfung zum Repetitorium! Das Repetitorium bereitet auf die Modulprüfung Grundzüge der ABWL (5 ECTS) vor!Die Lehrveranstaltung wird in zwei Teilen abgehalten:1. Teil GZ DER ABWL: Im Sommersemester 2017 wird keine Vorlesung für den ABWL-Teil gehalten. Es werden auf Moodle u:stream Aufnahmen vom WS 2016 zur Verfügung gestellt, die gemeinsam mit den Folien als Unterlagen für die Prüfung dienen. Es wird ein Repetitorium angeboten, in dem Fragen zum Vorlesungsstoff gestellt werden können.In jeder Einheit des Repetitoriums werden bestimmte Teile der Vorlesung besprochen. Studenten werden aufgefordert die zugehörigen Videos im Vorhinein selbstständig vorzubereiten und Fragen, die in dem Repetitorium besprochen werden sollen, zu erstellen. Fragen sollen spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Repetitorium an die Vortragende (Dana Minarikova: dana.minarikova@univie.ac.at) per Email eingereicht werden, oder im Moodle Fragenforum gepostet werden.2. Der Teil RECHNUNGSWESEN findet an den Freitagen vom 10.03.2017 bis 31.03.2017, 08.00-11.15, statt.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden bekommen einen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre im Spektrum der Sozialwissenschaften. Insbesondere gibt es einen Überblick über Anwendungen und Einsatzbereiche der Betriebswirtschaftslehre und deren Teilbereiche:
Produktion und Logistik, Unternehmensführung, Marketing, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Bilanzanalyse. Das zuletzt genannte Gebiet wird insbesondere unter dem Aspekt der Erfassung und der informatorischen Verdichtung der im betrieblichen Wertschöpfungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme behandelt.
Das Modul informiert über die verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten des Studiums sowie die potentiellen Berufsfelder von Betriebswirten. (Aus dem Curriculum 2014)
Produktion und Logistik, Unternehmensführung, Marketing, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Bilanzanalyse. Das zuletzt genannte Gebiet wird insbesondere unter dem Aspekt der Erfassung und der informatorischen Verdichtung der im betrieblichen Wertschöpfungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme behandelt.
Das Modul informiert über die verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten des Studiums sowie die potentiellen Berufsfelder von Betriebswirten. (Aus dem Curriculum 2014)
Examination topics
UNIVIS-Anmeldung zur Lehrveranstaltung innerhalb der Anmeldefrist (0 Punkte setzen!) ermöglicht Zugang zur E-learning Plattform Moodle.
Reading list
zu Teil Rechnungswesen:
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Grundzüge ABWL: Teilgebiet Rechnungswesen (Skriptum), Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Fragensammlung für Klausuren Grundzüge ABWL: Teilgebiet Rechnungswesen, Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Grundzüge ABWL: Teilgebiet Rechnungswesen (Skriptum), Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Fragensammlung für Klausuren Grundzüge ABWL: Teilgebiet Rechnungswesen, Facultas, aktuelle Auflage
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:27