Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040691 VK KFK eB: Economics of Electronic Commerce (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung und erste inhaltliche Einheit: 01. Oktober 2008, HS 7 BWZ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2008 09:00 to Su 21.09.2008 23:59
- Registration is open from Fr 26.09.2008 09:00 to Mo 29.09.2008 23:59
- Deregistration possible until Tu 14.10.2008 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
01.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
08.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
15.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
22.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
29.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
05.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
12.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
19.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
26.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
03.12.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
10.12.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
17.12.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
07.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
14.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
21.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Wednesday
28.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal 7
Information
Aims, contents and method of the course
Der Vertiefungskurs spannt einen breiten Bogen zum Thema aus mikroökonomischer Perspektive, d.h. die Markteffekte der digitalen Formen des Leistungstauschs, ihre Bedingungen und Konsequenzen stehen im Mittelpunkt. Besonderes Gewicht liegt auf sog. digitalen Produkten. Die LV erfordert keine spezifischen inhaltlichen wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnisse. Grundlagenwissen aus mikroökonomischer Theorie ist vorteilhaft.
Assessment and permitted materials
Der Prüfungsimmanenz der LV entsprechend setzt eine positive Beurteilung die regelmäßige Teilnahme, die (individuelle) Ausarbeitung eines Textbeitrags (Seminararbeit) und deren plenare Präsentation (Ko-Referat) in terminlicher Abstimmung mit dem Semesterprogramm sowie eine abschließende Kurzklausur voraus.
Minimum requirements and assessment criteria
Darstellung der Konzepte und Spezifika digitaler Produkte und Geschäftsmodelle.
Examination topics
Die Basislektüre wird in Form frontaler Präsentation durch die LV-Leitung behandelt; die Studierenden erarbeiten dazu ergänzende Beiträge (Texte und Ko-Referate) zu Schlüsselstellen des Basistexts mit Fokus auf manifeste Entwicklungen des letzten Jahrzehnts.
Reading list
Basisliteratur der Lehrveranstaltung ist das Lehrbuch:S.-Y. Choi, D.O. Stahl, A.B. Whinston ¿The Economics of Electronic Commerce: The Essental Economics of Doing Business in the Electronic Marketplace¿, Indianapolis: Macmillan, 1997
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29