Universität Wien

040706 VK KFK EU: Law & Economics (2014S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Anwesenheit in der ersten Stunde ist Teilnahmevoraussetzung!!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 10.03. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 17.03. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 24.03. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 31.03. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 07.04. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 28.04. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 05.05. 13:00 - 16:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 12.05. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 19.05. 13:00 - 16:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 26.05. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 02.06. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 16.06. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 23.06. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 30.06. 13:00 - 16:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung untersucht die wechselseitige Beziehung zwischen Recht und Wirtschaft. Es soll dargestellt werden wie wirtschaftswissenschaftliche Methoden in die Rechtsprechung mit aufgenommen werden und wie das Recht wiederum Einfluss auf die Verhaltensweisen wirtschaftlicher Akteure hat. Hierbei wird auf folgende Themen fokussiert: Eigentumsrecht, Kartellrecht, Vertragsrecht, Schadenersatzrecht und Kriminalrecht. In der zweiten Hälfte der Vorlesung wird der Einfluss von Recht und Wirtschaft auf die Umwelt miteinbezogen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, Präsentation, Lösung von Übungsaufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Der Kurs besteht aus drei Teilen: der Vortrag des Dozenten, Lösung von Übungsaufgaben und Diskussion sowie die Präsentation eines wissenschaftlichen Artikels durch die Studenten.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29