Universität Wien

040726 VK RdW: Topics in Mergers and Acquisitions I (2011S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12
  • Friday 11.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12
  • Friday 18.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12
  • Friday 25.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12
  • Friday 01.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12
  • Friday 08.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12
  • Friday 15.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 12

Information

Aims, contents and method of the course

Praktischer Ablauf einer M&A Transaktion; Überblick über unterschiedliche Akquisitionsphasen, Vertragsrechtliche Anknüpfungspunkte im zeitlichen Ablauf; Letter of Intent; Übersicht Due Diligence Prüfung
Due Diligence Prüfungen; Wesentliche Aspekte der Vertragsgestaltung (Signing und Closing, Haftungen und Gewährleistungen, aufschiebende Bedingungen, sonstige Fragen der Vertragsgestaltung); Fragen der vertraglichen Kaufpreisgestaltung (Earn-Out Klauseln); Gestaltung Syndikatsvertrag; Optionsrechte;
Begriff Umgründung; Übersicht über einzelne Umgründungsformen, Grundzüge Umgründungssteuerrecht; Einsatz und Wirkung von Umgründungen im Zuge von M&A Transaktionen; Grundsatzfragen zur Bilanzierung von Umgründungen;
Grundlagen Übernahmerecht, Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern (Squeeze-Out) und Barabfindung, Delisting, Umgründung der Zielgesellschaft nach der Akquisition; Typische Akquisitionsstrukturen ausländischer Investoren (Fallbeispiel); Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Zielsetzungen; Möglichkeiten eines Exit;

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Im Wirtschaftsleben werden Unternehmen vielfach externen, dynamischen Veränderungen durch Verkauf oder strukturellen Neugestaltungen durch Umgründungen unterworfen, mit höchster Relevanz bei gesunden Unternehmen genauso wie in Krisenzeiten. Der LVA-Besucher soll einen grundlegenden Ein- und Überblick über Formen, Gestaltung und Ablauf von Unternehmenskäufen und Restrukturierungen und deren häufige Rechtsaspekte, mit zahlreichen Bezügen zur Praxis, gewinnen.

Examination topics

Vortrag, mündliche und schriftliche Mitarbeit der Studierenden, Klausuren

Reading list

Hardcopy-Handouts sowie weitererführende Literaturhinweise in der LVA

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29